
Drei britische Musiksender haben auf Astra 28,2 Grad Ost den Komprimierungsstandard auf MPEG-4 umgestellt. Gleichzeitig sind sie auf einen neuen Transponder umgesiedelt.
Um welche Sender geht es?
Betroffen von der Umstellung sind Clubland, NOW Rock und NOW 90s & 00s. Alle drei Programme kommen nun über den gemeinsamen Transponder 65 auf 11,082 GHz horizontal. Dieser arbeitet über den Europa-Beam und ist so auch bei uns durchweg mit üblichen Antennendurchmessern zu empfangen.
Warum finde ich die Sender nur auf anderen Frequenzen?
Momentan haben wir es noch mit einem Simulcast zu tun. Derzeit sind die Programme auch noch auf ihren alten Frequenzen in MPEG-2 zu sehen. So finden wir NOW 90s & 00s auf der 11,568 GHz vertikal, sowie Clubland und NOW Rock auf der 11,553 GHz horizontal.
Auf der neuen 11.082 GHz vertikal haben sich die drei Sender hingegen (noch) versteckt. So finden wir NOW 90s & 00s unter der kryptischen Stationsbezeichnung 50357, Clubland unter 50352 und NOW Rock unter 50355. Es gilt also in der Senderliste vorerst nach diesen Zahlen Ausschau zu halten, um diese drei britischen Musiksender zu finden. Wir dürfen aber davon ausgehen, dass diese geheimnisvollen Stationsnamen zeitnah den richtigen Namen weichen werden. Spätestens mit Beendigung des Simulcasts.

Wo sind die drei Kanäle zu finden?
- Programme: Clubland, NOW Rock und NOW 90s & 00s
- Satellit: Astra 2G
- Position: 28,2 Grad Ost
- Frequenz: 11,082 GHz
- Polarisation: horizontal
- Symbolrate: 23.000
- FEC: 2/3
- Übertragungsart: DVB-S2/8PSK
Bringt die neue Frequenz Vorteile?
Auch wenn Clubland, NOW Rock und NOW 90s & 00s auch auf der neuen 11,082 GHz horizontal nur in SD-Qualität ausgestrahlt werden, so kommen sie hier doch mit einer etwas besseren Bildqualität. Denn auf den alten Frequenzen werden die Programme nur mit 544 x 576 Pixel, also verminderter SD-Qualität, ausgestrahlt. Auf der neuen 11,082 GHz horizontal sind es immerhin 720 x 576 Bildpunkte, also volle SD-Auflösung.
Auch interessant: