
Köln – Seit dem Wochenende strahlt Eutelsats Kabelkiosk seine Fremdsprachenpakete über die Eutelsat-Position 9 Grad Ost aus. Doch den Hoffnungen auf einen Multifeed-Empfang macht Eutelsat sofort eine Absage.
Nach Aussagen des Unternehmenssprechers handelt es sich bei der Parallelausstrahlung der verschlüsselten Programme nur um Tests, die in einer Woche wieder eingestellt werden. 8 Grad West ist und bleibt demnach die angestammte Position für das Zuführungssignal angeschlossener Satellitenbetreiber.
„Nein, wir bauen hier definitiv keine Satelliten-Pay-Plattform auf“, beendete der Sprecher alle Spekulationen. „Unser Angebot richtet sich auch weiterhin ausschließlich an Kabelnetzbetreiber.“ So stehe dieser Test nicht im Zusammenhang mit der Abschaltung von Premiere International. „Die Eutelsat-Tochter Eutelsat Skylogic führt hier lediglich Tests bezüglich einiger Sendeparameter durch.“
Ziel der Tests ist eine Auslotung der technischen Möglichkeiten bei der Signalzuführung für Mittel- und Osteuropa. „Der Kabelkiosk will, wie wir immer gesagt haben, auch über den deutschsprachigen Raum hinaus andere europäische Kabelnetzbetreiber ansprechen.“[lf]
Bildquelle:
- Empfang_Satellit_Artikelbild: © twobee - Fotolia.com