
Paris – Der Satellit Eutelsat W7 ist auf dem Weltraumbahnhof Baikonour Cosmodrome eingetroffen.
Dort durchläuft W7 jetzt die letzten Vorbereitungen für den Start am 23. November durch die International Launch Services (ILS) an Bord einer Proton-Breeze-M-Trägerrakete.
W7 wird gemeinsam mit W4 auf 36 Grad Ost positioniert. Dort soll er die verfügbaren Ressourcen auf einer der am stärksten wachsenden Eutelsat-Positionen mehr als verdoppeln. Der Satellit W7 ist mit 70 Transpondern sowie fünf fixen und steuerbaren Beams ausgestattet. Der Satellit versorge Russland und Afrika südlicher der Sahara mit digitalen Rundfunkdiensten inklusive Pay-TV. Darüber hinaus stelle W7 Ressourcen und Flexibilität für die wachsenden TV- und Telekommunikationsmärkte in Europa, Afrika, dem Mittleren Osten und Zentralasien sicher.
Der Start des W7 markiere den jüngsten Schritt von Eutelsats Investitionsprogramm in neue Satelliten, welche die In-Orbit Ressourcen erweitern, erneuern und absichern sollen, berichtet Eutelsat Communications. Bis Ende 2011 werden vier weitereSatelliten gestartet (W3B, Ka-Sat, W3C und Atlantic Bird 7). [mth]
Bildquelle:
- Empfang_Satellit_Artikelbild: © twobee - Fotolia.com