![Empfang_Satellit_Artikelbild Satellit, Bild: © twobee - Fotolia.com](https://www.digitalfernsehen.de/wp-content/uploads/2018/06/Empfang_Satellit_Artikelbild-696x400.jpg)
Der Receiverhersteller Atemio präsentiert mit dem AM 510 HD seinen ersten Full-HD-Satelliten-Receiver mit dem neuen Linux-Betriebssystem TitanNit, das die Vorteile der bereits bestehenden Systemen E2 und Neutrino verbinde.
Das neue Linux-Betriebsystem überzeuge nach am Dienstag veröffentlichten Informationen von Atemio unter anderem durch schnelle Systemstarts und Umschaltzeiten, verschiedene Menüoberflächen mit Anpassungsmöglichkeiten sowie eine Backup- und Restore-Funktion. TitanNit unterstützt zudem die gängigsten Medienformate sowie Multi-Tuner.
In den neuen Satelliten-Empfänger AM 510 ist außerdem eine CI-Schnittstelle sowie ein Conax-Kartenleser integriert, die den Empfang von Pay-TV-Programmen ermöglichen. Über die vorhandene USB- und LAN-Anschlüsse können Inhalte auch in HD auf externe Datenträger aufgezeichnet sowie archiviert und zeitversetzt ansehen werden – sofern diese von Seiten des Anbieters freigegeben sind.
Mit dem integrierten HD-Satellitentuner kann überdies ein HD-Programm zeitgleich angesehen und aufgezeichnet werden. Der eingebaute Mediaplayer ermöglicht das Abspielen von MP3-Dateien, Fotos und Videos. Im Lieferumfang enthalten sind eine Halterung zur Wand- oder TV-Rückwand-Montage sowie ein frei installierbarer IR-Fernbedienungssensor. Angaben zum Preis machte der Hersteller nicht. Die Set-Top-Box ist jedoch für einen Straßenpreis ab 143 Euro im Handel erhältlich. [js]
Bildquelle:
- Empfang_Satellit_Artikelbild: © twobee - Fotolia.com