Edision Proton S2 plus im Test: Kompakter DVB-S2 Receiver

0
4336
Edision Proton S2 plus, DVB-S2 Receiver mit Fernbedienung
©Auerbach Verlag

Anfang Januar beendeten eine Vielzahl wichtiger Programme – darunter auch die ARD – ihre SD-Verbreitung über Astra auf 19,2 Grad Ost. Das ZDF folgt im November mit der SD-Abschaltung. Edision bietet eine günstige Lösung an.

Der Edision Proton S2 plus ist ein kompakter DVB-S2 Receiver, der kaum größer als eine Männerbrieftasche ist. Im Lieferumfang enthalten sind ein externes Netzteil und eine Fernbedienung, was die Inbetriebnahme und Bedienung erleichtert. Das Gerät überzeugt durch seine analogen und digitalen Anschlüsse, die es besonders für Umsteiger attraktiv machen. Mit einem günstigen Preis von nur knapp 30 Euro ist es eine erschwingliche Option für alle, die eine einfache und effektive Lösung suchen. Es handelt sich um eine reine Zappingbox, die keine Pay-TV-Decodier-Einheit enthält.

Die Anschlussvielfalt

Der Receiver bietet eine Vielzahl von Anschlussmöglichkeiten, die alle an der Rückseite des Geräts zu finden sind. Dazu gehören HDMI, Ethernet, Scart und ein Tuner-Eingang. Auf der linken Seite befindet sich ein koaxialer Digitalausgang sowie eine Schnittstelle für einen externen Infrarotsensor, der jedoch nicht im Lieferumfang enthalten ist. An der Front des Edision Proton S2 plus befindet sich eine vierstellige Siebensegment-Anzeige in grün, die wichtige Informationen wie die Uhrzeit oder die Kanalnummer anzeigt. Zudem gibt es Bedienelemente für die Inbetriebnahme (Power) und die Kanalwahl. Ein weiteres Feature ist die USB 2.0 Schnittstelle an der Front.

Edision Proton S2 plus, Rückseite
©Auerbach Verlag

Die Inbetriebnahme

Die Inbetriebnahme des Proton S2 plus von Edision geht schnell von der Hand. Einfach Sprache und Land auswählen und schon ist das Gerät betriebsbereit. Eine vorinstallierte, aktuelle Kanalliste für Astra 19,2 Grad Ost ist bereits im Gerät, sodass das Sehvergnügen schon zwei Minuten nach dem Anschluss des Receivers starten kann. Einfachheit wird bei diesem Gerät wirklich großgeschrieben.

Der Edision Receiver im TV-Betrieb

Im Alltagstest überzeugt die Box durch schnelle Zappingzeiten. Der Receiver benötigt weniger als 1,5 Sekunden für den Kanalwechsel. Dabei werden im Infobalken beim neuen Sender Informationen zur aktuellen und nachfolgenden Sendung angezeigt. Auch Signalstärke und Qualität gibt der Proton S2 plus aus, allerdings nur in Prozent. Der EPG steht in der Mehrkanalansicht bereit, Optionen lassen hier die Kanalgruppe eingrenzen, eine Einzelkanalansicht ist jedoch nicht verfügbar. Auch Timer sind einstellbar.

Da der Receiver USB-Aufnahmen beherrscht, ist es möglich, eine Sendung zur Aufnahme zu programmieren. Die Fernbedienung überzeugt im Test durch die Tastenaufteilung sowie die Druckpunkte. Auch Sonderfunktionen sind mit separaten Tasten versehen. So ist es unter anderem möglich, den Teletext aufzurufen, den das Gerät sehr gut beherrscht und dank Seitenspeicher eine schnelle Navigation durch die Unterseiten ermöglicht.

Edision Proton S2 plus, Menü
©Auerbach Verlag – Das Menü ist wahrlich nicht das modernste, überzeugt aber in der Praxis mit Einfachheit und einer sehr schnellen Navigation

Multimedia-Funktionen

Besonders erwähnenswert sind sicherlich die PVR-Funktionen, die man bei einem Gerät dieser Preisklasse kaum erwartet. Doch weit gefehlt, der Proton LED kann auf Wunsch auch Sendungen auf Festplatte oder USB-Stick aufzeichnen oder mit einer praktischen Time­shift-Funktion aufwarten. Sogar automatisches Timeshift lässt sich aktivieren und nutzen. Das funktioniert alles prima und stets intuitiv. Ist eine Aufnahme gestartet, ist der Programmwechsel aufgrund des Single-Tuners aber ausschließlich auf demselben Transponder möglich.

Bei der Medienwiedergabe kann das Gerät ebenfalls überzeugen. Sämtliche Medien wurden ohne Murren wiedergegeben, darunter auch das von uns gern als exotisch zitierte Format WMV-HD. Hier gibt es keinerlei Grund zum Meckern. Selbst das Umschalten der Tonspuren von Aufnahmen geht ohne Schwierigkeiten – eine Hürde, die andere Geräte nicht so einfach meistern. Etwas magerer sieht es beim Thema Netzwerk-Funktionen aus. Auch wenn der Proton S2 plus über den entsprechenden Anschluss verfügt, ist die darüber mögliche Erweiterbarkeit begrenzt. In der aktuellen Software sind gerade einmal eine Wettervorhersage sowie die recht unkomfortable Nutzung von YouTube möglich. Interessante Features wie HbbTV sind nicht nutzbar.

Der Tuner

Edision hat dem kleinen Receiver einen DVB-S2-Tuner spendiert, der sich nicht verstecken muss. Sowohl beim Thema Empfindlichkeit als auch bei der Protokollunterstützung kann die Box mit preisintensiveren Geräten mithalten. Generell gilt, dass es uns im Test gelingt, Programme mit Symbolraten ab 2 Mbit/s korrekt aufzuspüren und wiederzugeben. Dazu zählt auch das Auffinden selbiger Transponder innerhalb des Blindscans. Die Empfindlichkeit ist mit gemessenen minus 85 dBm recht ordentlich, was dazu führt, dass an unserer 120 Zentimeter großen Türksat-Empfangsanlage auch alle Eastbeam-Transponder störungsfrei wiedergegeben werden konnten.

Edision Proton S2 plus, Sat-Einstellungen
©Auerbach Verlag – Dank der gut gefüllten Satellitenliste sowie der breiten DiSEqC-Schalteigenschaften ist die Box auch für DXer geeignet

Der Blindscan arbeitet komplett eigenständig. Er wird mit der Autosuchoption aktiviert, Eingrenzungen lassen sich nicht vornehmen. Er sucht stets den kompletten Frequenzbereich ab. Einzig das Ausgrenzen codierter Sender ist möglich. Beim Thema Protokollunterstützung ist der Edision Receiver breit aufgestellt. Für klassische Sat-Anlagen stehen die Protokolle DiSEqC 1.0 und 1.1 bereit. Drehanlagen lassen sich via USALS oder DiSEqC 1.2 bequem steuern. Auch der Betrieb mit Unicable-Schaltern und LNBs ist möglich. Der Edision Proton S2 plus kann dabei sowohl mit klassischen Unicable-Anlagen als auch mit Systemen im modernen JESS-Standard umgehen.

Die Bildwiedergabe

Der Edision Proton S2 plus bietet detailgetreue HD-Bilder mit einer Bildausgabe bis zu 1 080p. Selbst bei Inhalten mit Laufbalken liefert das Gerät ruckelfreie Bilder. Die Auflösung kann einfach über die Fernbedienung umgeschaltet werden.

Fazit zum Edision Proton S2 plus

Der Edision Proton S2 plus ist ein leistungsstarker DVB-S2 Receiver, der durch seine HD-Bildqualität, schnelle Zapping-Zeiten und umfangreiche Anschlussmöglichkeiten überzeugt. Die einfache Bedienung und die praktischen PVR-Funktionen machen ihn zu einer empfehlenswerten Wahl für alle, die eine zuverlässige und erschwingliche Lösung für den Empfang frei empfangbarer Sender suchen.

Text: Ricardo Petzold / Redaktion: Felix Ritter

Auch interessant:

0 Kommentare im Forum
Alle Kommentare 0 im Forum anzeigen

Kommentieren Sie den Artikel im Forum