
Der Satellitenempfang bestätigt seine führende Rolle bei den Empfangswegen für TV in Deutschland. Laut aktuellen Zahlen des Digitalisierungsbericht der Landesmedienanstalten liegen die Empfangswege Kabel und Satellit mit jeweils 45 Prozent der TV-Haushalte in Deutschland annähernd gleich auf.
Die Bedeutung des Satellitenempfangs wird noch deutlicher, wenn man bedenkt, dass auch die Zuspielung für die Kabelnetze überwiegend über Satellit erfolgt.
Dabei kann der Satellitenempfang auf das größte Programmangebot aller Übertragungswege in jeder Qualitätsstufe verweisen. Neben Quantität und Qualität kann der Empfang über Satellit mit langfristig niedrigen Kosten punkten.
Nach einmaliger Anschaffung und Installation fallen für den laufenden Betrieb im Satellitenempfang keinerlei weitere Kosten an.
Matthias Dienst, Vorsitzender des Vorstands der AG SAT, erklärt dazu: „Der Satellit ist und bleibt bei der Wahl der Übertragungswege unangefochten die Nummer 1. Die Vorteile liegen auf der Hand und sind unschlagbar. Satellitenempfang ist flexibel, hat die größte Programmauswahl, ist kostengünstig und zukunftssicher.“
[jrk]
Bildquelle:
- Empfang_Satellit_Artikelbild: © twobee - Fotolia.com