
Princeton – Der deutsche Auslandssender baut auf die reichweitenstarke, digitale Plattform des AMC-1 Satelliten, um u.a. Deutsche und Amerikaner mit globalen Nachrichten und Informationen zu versorgen.
Somit macht die Deutsche Welle ihr weltweites Programm auch für US-amerikanisches Publikum empfangbar. Der Sender erweitert den seit zehn Jahren erfüllten Vertrag und wählte die DigitalC-Plattform des AMC-1 Satelliten aus, um die Verteilung des in Amerika weit verbreiteten Programms sicher zu stellen.
Im Rahmen dieses langjährigen Vertrages empfängt SES Americom DW-TV sowie DW-Radio-Inhalte über sein Digital Media Center in Woodbine, Maryland, wo der Inhalt für einen preisgünstigen, digitalen Vertrieb auf die DigitalC-Plattform gespeist wird. Das Programm der Deutschen Welle wird dann zum AMC-1 Satelliten übertragen und an die Kabel-Kopfstationen verteilt. So erreicht es Millionen von deutsch-, englisch- und spanischsprechenden Fernsehzuschauern und Radiohörern von der Ost- bis zur Westküste der USA. [mg]
Bildquelle:
- Empfang_Satellit_Artikelbild: © twobee - Fotolia.com