
London – Seit gestern ist das Tennis-Turnier Grand Slam live auf der Kombi-Satposition 28,2 Grad Ost und 28,5 Grad Ost von Astra und Eurobird auch über die Streaming-Kanäle „BBCi“ zu sehen.
Das Wimbledon-Turnier Grand Slam kann über den Satelliten Astra 2B auf 28,2 Grad Ost kostenlos und uncodiert über die Frequenz 12,441 V (SR 27 500, FEC 2/3) empfangen werden.
Die interaktiven Sender sind unter den Namen „Stream-0“ sowie „Stream-6“ nach einem Transpondersuchlauf zu finden. Für einen Empfang reichen in Europa Satellitenschüsseln mit einem Durchmesser von 33 Zentimetern aus.
Zudem überträgt die BBC das Tennis-Turnier auch in hochauflösender Qualität über 28,2 Grad Ost auf der Frequenz 10,847 V (SR 22 000, FEC 5/6).
Da sich BBC HD jedoch auf dem Satelliten Astra 2D befindet, der außerhalb Großbritanniens nur eingeschränkt zu empfangen ist, sind in Deutschland dazu Satellitenschüsseln von mindestens 1,8 Metern Durchmesser nötig. [ar]
Bildquelle:
- Empfang_Satellit_Artikelbild: © twobee - Fotolia.com