Bald neuer deutschsprachiger TV-Sender auf Astra?

14
21868
Auf Astra lässt eine Ankündigung auf Transponder 115 auf einen neuen deutschsprachigen Sender hoffen

Allem Anschein nach könnten wir auf Astra 19,2 Grad Ost in absehbarer Zeit mit einem neuen deutschsprachigen TV-Kanal überrascht werden. Seine Übertragungsparameter stehen jedenfalls schon fest.

Wo soll der neue TV-Sender übertragen werden?

  • Satellit: Astra 1N
  • Position: 19,2 Grad Ost
  • Frequenz: 12,663 GHz
  • Polarisation: horizontal
  • Symbolrate: 22000
  • FEC: 5/6
  • Übertragungsart: DVB-S

Handelt es sich hier um eine Übernahme einer Kapazität?

In der Vergangenheit wurde auf diesem Transponder unter anderem ORF3 in Standardqualität ausgestrahlt. Diese Übertragungen wurden am 7. Januar 2025 eingestellt. Bis Ende März wurde auf dem Kanal noch eine Hinweistafel ausgestrahlt, dass ebendiese Ausstrahlung beendet wurde und dass man ORF3 weiter in HD über Astra 19,2 Grad Ost empfangen kann.

Was kann man hier jetzt sehen?

Mit der Abschaltung der Hinweistafel ist eine neue aufgetaucht. Nüchtern, sachlich. Auf schwarzem Hintergrund ist in weißer Schrift zu lesen: „In Kürze sehen sie hier einen Sender“. Kein weiterer Hinweis.

Gibt es weitere Hinweise?

Direkte Hinweise sind noch nicht bekannt. Aber ein wenig verrät diese Hinweistafel dann doch. Zunächst einmal, dass dieses Programm in Standardauflösung kommen sollte. Denn auch diese Hinweistafel wird nur in SD mit einer Auflösung von 720 x 576 Pixel ausgestrahlt.

Einen weiteren Hinweis auf die mögliche Herkunft des Senders liefert alleine dessen Sprache. Welchen Sinn würde es machen, einen fremdsprachigen Sender einem deutschsprachigen Publikum anzukündigen? Zuletzt sind auf diesem vom österreichischen Sendernetzbetreiber ORS angemieteten Transponder 115 auf 12,663 GHz horizontal ausschließlich TV-Sender aus Deutschland und Österreich aufgeschaltet.

Eine prominente Übertragungskapazität?

Ob wir in diesem Fall von der Übernahme einer prominenten Übertragungskapazität sprechen können, ist eher zu verneinen. Denn anders als die auch am 7. Januar 2025 abgeschalteten SD-Kanäle der ARD, wurden die des ORF nicht frei empfangbar ausgestrahlt. Damit hatte diese Übertragungskapazität ausschließlich Bedeutung für den österreichischen Markt. Ob dieser Programmplatz attraktiv genug ist, um von einem anderen TV-Sender zu übernommen zu werden, wagen wir nicht zu beurteilen. Abgesehen davon, spielt der Zeitfaktor gegen die Attraktivität dieser Kapazität. Schließlich ist es bereits über drei Monate her, dass hier zuletzt ein reguläres Programm, wenn auch versehen mit großformatigen Abschalthinweisen, verbreitet wurde. Wir dürfen jedenfalls gespannt sein, welcher TV-Sender diesen Platz einnehmen wird und vor allem auch, wann.

Auch interessant:

14 Kommentare im Forum
  1. Gibt es auch eine zuverlässige Quelle dafür? Denn solche Standbilder, die neue Sender verheißen sollen, werden immer mehr und nichts passiert.
Alle Kommentare 14 im Forum anzeigen

Kommentieren Sie den Artikel im Forum