![Arte Frankreich wurde mit Testausstrahlungen auf 13 Grad Ost beobachtet](https://www.digitalfernsehen.de/wp-content/uploads/2025/02/Arte-Frankreich-wurde-mit-Testausstrahlungen-auf-13-Grad-Ost-beobachtet-696x392.jpg)
Arte Frankreich ist auf 13 Grad Ost auf einer weiteren Frequenz aufgeschaltet worden. Dabei handelt es sich offensichtlich um Tests, die nicht für die Allgemeinheit bestimmt sind.
Was weiß man zu den Tests?
Zunächst einmal werden sie ohne Verschlüsselung ausgestrahlt, wobei die kleine HD-Auflösung von 1.280 x 720 Pixel zum Einsatz kommt. Ausgestrahlt wird der Test auf Transponder 83 auf 12,360 GHz horizontal. Gesendet wird ausschließlich mit einer AAC-Tonspur in Französisch. Die Bitrate für das Videosignal liegt bei rund 3,6 MBit/s. Zudem wird auf die Verbreitung von EPG-Daten verzichtet. Außerdem fehlt die HbbTV-Signalisierung, womit man über diese Ausstrahlung von Arte nicht zur Mediathek des Senders gelangen kann.
Warum finde ich den Sender nicht?
Um zu den Testausstrahlungen von Arte Frankreich zu gelangen, empfehlen wir einen manuellen Sendersuchlauf. Mit ihm lässt sich das Programm insofern leicht finden, da es nicht unter „Arte“, sondern unter „legacy-pr“ in der Senderliste erscheint.
Reguläre Ausstrahlung?
Selbstverständlich findet man auf Hotbird auf 13 Grad Ost Arte auch ganz regulär. Und zwar frei empfangbar auf der 11,681 GHz horizontal mit voller HD-Auflösung, deutscher und französischer Tonspur in AC3 und selbstverständlich auch mit elektronischem Programmführer und HbbTV-Signalisierung.
Wie ist die Bildqualität des Tests?
Im Vergleich zur regulären Ausstrahlung von Arte auf Hotbird mit wahrlich sehr guter Bildqualität, meint man sich bei der Testausstrahlung legacy-pr eher in der zweiten Liga. Zum einen merkt man, dass das Bild längst nicht so knackig ist. Weiterwirken die Farben etwas flau. Also kein Grund, länger auf diesem Kanal verharren zu müssen.
Wie lange bleiben die Tests?
Was mit dieser Testausstrahlung bezweckt wird, ist uns nicht bekannt. Auch nicht, für wie lange sie aufgeschaltet bleiben. Es ist nur zu hoffen, dass dieses Signal nicht in den Regelbetrieb übergeführt wird und die qualitativ hochwertige Ausstrahlung von Arte auf der 11,681 GHz horizontal ersetzt.
Wo sind die Arte-Testsendungen zu empfangen?
- Programmname: Folklor TV
- Satellit: Hotbird 13F
- Position: 13 Grad Ost
- Frequenz: 12,360 GHz
- Polarisation: horizontal
- Symbolrate: 27.500
- FEC: 3/4
- Übertragungsart: DVB-S2/8PSK
Auch interessant: