
Mainz – Die ARD kommentierte gegenüber DIGITAL FERNSEHEN die Irritationen über Informationen zur Verschiebung der Abschaltung der analogen Satellitensignale auf Mitte 2012.
„Wir stehen derzeit noch in Verhandlungen und es gibt noch keine konkrete Aussage“, erklärte die Sprecherin gegenüber DIGITAL FERNSEHEN und kommentierte damit Meldungen über eine Verschiebung des Analogausstiegs (DF berichtete).
Mit dieser Aussage bestätigt die ARD allerdings auch, dass es Verhandlungen über eine mögliche zeitliche Verschiebung zwischen den Marktteilnehmern gibt.
DF-Informationen zufolge verhandeln Öffentlich-rechtliche, Privatsender und andere Marktpartner derzeit intensiv über einen gemeinsamen Termin zum Analogausstieg. In den Verhandlungen wird dabei immer wieder das Datum 2012 genannt. Dies kann nach Informationen von Insidern mit der Umstellung der Kabelnetze von analog auf digital zusammenhängen.
Eine Analogabschaltung über Satellit wäre praktisch jederzeit möglich. Der Produktions- und Betriebsdirektor des RBB, Nawid Goudarzi, hatte auf dem vom Bundesverband Technik des Einzelhandels (BVT) und dem Zentralverband Elektrotechnik- und Elektronikindustrie (ZVEI) veranstalteten Branchendialog „HDTV-Digitalisierung“ auch schon bestätigt, dass für die ARD die analoge Sat-Abschaltung schon Ende 2010 möglich wäre.
[mg]
Bildquelle:
- Empfang_Satellit_Artikelbild: © twobee - Fotolia.com