
Die russische Trägerrakete Proton M setzte den Arabsat 4A Satelliten wegen einer Funktionsstörungzu früh im All ab, teilte ILS heute mit.
Spaceflight Now berichtete online von der dritten Panne einer ILS Proton-Rakete, die bereits 1997 und 2002 versagt hatte.
Der Satellit befindet sich wahrscheinlich in einer unbrauchbaren Umlaufbahn, genauere Informationen hat ILS noch nicht bekannt gegeben. Der exakte Verbleib des Satelliten ist maßgeblich für seine Rettung. Es wird allerdings befürchtet, dass er seinen vorgesehenen Platz nicht mehr erreichen kann, da der Treibstoff an Bord begrenzt ist.
Der Arabsat 4A sollte auf der Postion 26 Grad Ost Fernsehen, Daten, Internet und Telefon für den Mittleren Osten, Nordafrika, und Westeuropa übertragen. Ende April soll Proton als nächstes den Hotbird 8 für Eutelsat ins All transportieren. Der Arabsat 4B soll außerdem später in diesem Jahr ebenfalls mit einer Proton M – Rakete gestartet werden.
[sch]
Bildquelle:
- Empfang_Satellit_Artikelbild: © twobee - Fotolia.com