
Leipzig – Internetradio via WLAN wird immer wieder als Alternative zum digitalen Radio DAB gepriesen. Internetradio hat jedoch nicht nur Vorteile, sondern auch einen großen Haken.
Immer wieder wird in jüngerer Vergangenheit via WLAN verbreitetes Internetradio ins Spiel gebracht, wenn es um die Digitalisierung des Rundfunks in Deutschland geht. Jedenfalls scheint dieses im Vergleich zu klassischen Rundfunkübertragungswegen grenzenlose Vorteile zu bieten, die einer genaueren Betrachtung wert sind.
Wozu noch UKW, DAB, Kabel oder Satellit? Über das Internet steht einem die ganze Welt offen. Es erlaubt uns zum Beispiel Zugang zu Tausenden Stationen aus den USA – oder darf es lieber Radio Cook Island sein? Neben einer schier grenzenlosen Vielfalt an Sendern, die über andere Verbreitungswege hierzulande überhaupt nicht erreichbar wären, gibt es auch zahlreiche lokale Kanäle zu entdecken.
Längst bieten unter anderem etablierte deutsche Radiosender über Webradio zusätzliche Programme an, die über Antenne gar nicht zu hören sind. Zuletzt seien die zahllosen Stationen genannt, die ausschließlich über das Internet verbreitet werden. Sie alle tragen zu einer bislang nicht gekannten Vielfalt an Unterhaltung und Information bei.
Spannend ist Internetradio vor allem deshalb, weil es den besten Weltempfänger und die größte Antenne ersetzt. Wie viele Programme man derzeit über das Internet hören kann, weiß wohl keiner ganz genau. Die Zahl dürfte aber im Bereich zwischen 20 000 und 25 000 Stationen liegen, Tendenz steigend. Doch trotz der vielen Vorteile hat das Internetradio jedoch auch einen großen Haken.
Welcher das ist und welche weiteren Nachteile besonders WLAN-Radios haben, lesen Sie in der aktuellen Ausgabe der DIGITAL FERNSEHEN, die ab sofort am Kiosk und im Abo (auch rückwirkend) erhältlich ist.
Das komplette Inhaltsverzeichnis finden Sie hier. [ar]
Bildquelle:
- Empfang_Radio_Artikelbild: © jakkapan - Fotolia.com