
Berlin – Am Donnerstag haben sich in Berlin die Mitglieder des Fachbereiches Radio und Audiodienste im VPRT versammelt, um über die weiteren Schritte hinsichtlich der geplanten Einführung von DABplus zu verhandeln.
Die im VPRT organisierten Radiounternehmen bewerten demnach das System DABplus und die Systemeigenschaften als nicht marktgetrieben.
Die seitens des VPRT stets als Grundvoraussetzung für eine erfolgreiche DABplus-Einführung geforderten Rahmenbedingungen seien nicht erfüllt. Die erheblichen Einführungs- und Betriebskosten können demnach von den privaten Radiounternehmen des VPRT nicht aufgebracht werden.
Die im VPRT organisierten Radiounternehmen sehen daher zum gegenwärtigen Zeitpunkt in DABplus keine wirtschaftlich tragfähige Zukunft. Selbst bei maßgeblicher Förderung des Systems durch öffentliche Gelder und unter regulatorischem Druck bestünde mindestens für die nächsten fünf bis zehn Jahre nur geringe Chancen auf eine Teil-Refinanzierung aus dem Markt. Vor diesem Hintergrund spricht sich der VPRT gegen die im Herbst 2009 geplante Einführung von DABplus aus. [fp]
Bildquelle:
- Empfang_Radio_Artikelbild: © jakkapan - Fotolia.com