UKW: Länder prüfen Verpflichtung für Weiterbetrieb

47
207
Radio UKW Bild: © jakkapan - Fotolia.com
© jakkapan/Fotolia.com

Die Länder loten aus, wie sie eine mögliche Abschaltung der Radios mehrerer Millionen Hörer wegen des Streits um die UKW-Übertragung verhindern können.

„Wir machen uns im Länderkreis der Rundfunkkommission Sorgen um den UKW-Betrieb“, sagte die rheinland-pfälzische Medienstaatssekretärin Heike Raab (SPD) der Deutschen Presse-Agentur. „Deshalb prüfen wir auch, ob wir gesetzgeberisch tätig werden müssen, etwa mit einer Verpflichtung zum UKW-Betrieb, damit man Antennen nicht einfach abschalten oder den Sendebetrieb stilllegen kann.“ Das Radio sei kein beliebiges Wirtschaftsgut. „Es hat eine große Bedeutung und wird noch von vielen Menschen als Informationsquelle geschätzt.“

Mehr als 80 Prozent der Radiohörer empfangen ihre Programme über UKW. Der Dienstleister Media Broadcast hatte mit der Privatisierung des Antennenmarktes 2016 zunächst den Betrieb übernommen, das Geschäft dann aber an mehrere Investoren verkauft. Rund 40 öffentlich-rechtliche und private Sender verbreiten Programme über die UKW-Antennen. Neue Sendernetzbetreiber müssen mit den neuen Antennenbesitzern Mietpreise aushandeln. Das ist bisher jedoch gescheitert. Im April wurde eine Abschaltung abgewendet (DIGITAL FERNSEHEN berichtete). Bis zum 30. Juni übernimmt Media Broadcast den Übergangsbetrieb.

Die Länder könnten die Frage einer UKW-Verpflichtung im Rahmen der im Herbst anstehenden Novelle des Telekommunikationsgesetzes angehen, sagte Raab. Sie müssten sich aber auch um Alternativen zu UKW kümmern – um besseres mobiles Internet und das Digitalradio DAB Plus. „Ich hoffe sehr, dass wir endlich mit dem Bund die Beratungen (…) fortsetzen können“, sagte Raab. Das habe sie vor zwei Monaten bereits gefordert. Rheinland-Pfalz leitet die Rundfunkkommission der Länder. [dpa]

Bildquelle:

  • Empfang_Radio_Artikelbild: © jakkapan - Fotolia.com
47 Kommentare im Forum
  1. wie wärs mit wirtschaftlichen interessen der zahlenden hörer? eine erhebung der wiederbeschaffungskosten von JEDEM einzelnen ukw radio mit dab+ im bundesgebiet. das allein sollte reichen....abschaltung von ukw ein ukw radio ist im gegensatz zu dvb-t (1) ja nicht mit "zusatzkasterln" wieder empfangsbereit. es ist kalte enteignung von eigentum. und auf senderseite....die kosten für die ukw sendeanlagen (eine antenne allein sendet nix, auch wenn diese wortkreation in df berichten immer wieder fälschlicherweise auftaucht) sind abgeschrieben. also für beide seiten das billigste. jeder der bundesweit "radio dudeldö aus hinterstinkenbrunn" empfangen will, kann das mittels web. aber jeden (privat-) sender bundesweit ist schon allein hirnrissig. neben unbrauchbaren verkehrs- bzw wetternachrichten von 500 km weit weg. und da habe ich noch nicht mal das downgrade der klangqualität diskutiert....nein dab+ kann mit den derzeit grassierenden datenraten nicht an ukw heranreichen (entsprechendes antennen und tuner equipment vorausgesetzt, aber dab+ ist indoor ja auch nicht soooo mit der nassen schnur emfangbar). ja ist so....soundmäßig kann ukw wie hd sein, dab+ wie dvb-t wenn sie eine analogie wollen...
  2. ... DAB+ gibt es auch mit "zusatzkasterln" mit denen sich dank integrierter FM-Transmitter DAB+ mit jedem UKW-Radio nutzen lässt ...
Alle Kommentare 47 im Forum anzeigen

Kommentieren Sie den Artikel im Forum