
Die Landesmedienanstalt Saarland hat die UKW-Frequenzzuweisung für Privatradios bis 2031 verlängert. So sollen den Rundfunkanbietern erhebliche Kosten erspart werden.
„Auf Antrag privater Hörfunkveranstalterinnen im Saarland wurden die bestehenden UKW-Frequenzenzuweisungen bis zum 12.08.2031 verlängert. Hintergrund ist die anstehende Änderung der Frequenzgebührenverordnung (FrequenzGebVO) der Bundesnetzagentur, welche für Zuweisungsverlängerungen erstmals eine erhebliche Gebühr vorsieht. Durch diesen Beschluss hat die LMS die Grundlage geschaffen, dass für die saarländischen Veranstalter diese Kosten erst einmal nicht anfallen sollten. Voraussetzung ist eine zügige Antragstellung und die Bedarfsbestätigung des Landes“, heißt es auf der Seite der Landesmedienanstalt im Wortlaut des Beschlusses.
In einem weiteren Beschluss vom 12. August wurde die Zulassung eines neuen Radiosenders genehmigt, der im Saarland touristisch geprägtes Programm ausstrahlen wird: „‚Radio Holiday“ wird vielfältige Themen rund um Urlaub und Reisen redaktionell aufbereiten — eingebettet in die schönsten Urlaubshits der letzten 40 Jahre. Der Hauptausschuss des Medienrats hat antragsgemäß die Zulassung erteilt.“
Quelle: LMSaar
Bildquelle:
- radioretro: © Viktor Gmyria - stock.adobe.com