
Ludwigshafen – In Deutschland schwächelt die Verbreitung des digitalen Radios noch immer.
Mit verschiedenen Projekten soll dem Stiefkind der Digitalisierung nun endlich auf die Beine geholfen werden. Deshalb stehen nach dem Abschluss des „DRM+“-Versuchs in Hannover nun weitere Tests in Kaiserslautern und Umgebung auf dem Programm.
Die FH Kaiserslautern wird in der Stadt auf dem FM-Band 87,6 MHz ein eigenes Radioprogramm zu Testzwecken ausstrahlen, gab die Landeszentrale für Medien und Kommunikation Rheinland-Pfalz (LMK) heute bekannt.
Dazu arbeitet die Universität mit der LMK und der Bundesnetzagentur zusammen. Während der Ausstrahlung des Programms werden Messungen vorgenommen, um feststellen zu können, innerhalb welcher Parameter die Signale von den Sendestationen möglichst störungsfrei übertragen werden können. Zudem werde auch geprüft, ob ein analoger Radioanbieter per Zusatzprogramm in digitaler Qualität über „DRM+“ senden könne.
„DRM+“ erlaubt die Ausstrahlung auf dem FM-Band in Frequenzen zwischen 87,5 und 108 MHz. [ft]
Bildquelle:
- Empfang_Radio_Artikelbild: © jakkapan - Fotolia.com