SWR hat neuen DAB+-Senderstandort eingeschaltet

0
2700
SWR Logo; © SWR
© SWR

Der SWR hat einen neuen Senderstandort für DAB+ in Baden-Württemberg in Betrieb genommen. Und zwar konkret im Nordnetz des SWR auf Kanal 9D.

Welcher Senderstandort wurde eingeschaltet?

Neu in Betrieb gegangen ist der Sender Langenburg nordöstlich von Stuttgart. Er trägt vor allem zur Verbesserung des Digitalradioempfangs in der ländlich geprägten Region rund um Jagsttal/Hohenlohe zwischen Ailringen und Eichenau, sowie im Raum Mulfingen und Sonnhofen bei. Teilweise profitieren vom neuen Standort Langenburg unter anderem auch Berndshofen und Blauenfelden.

Indoor-Empfang jetzt verbessert

Bislang wurde die Region mit dem SWR-Mux auf Kanal 9D über die etwas weiter entfernt gelegenen Großsendeanlagen Aalen und Waldenburg versorgt. Sie leisten zwar einen guten Dienst, wenn es um den Mobilempfang geht, zeigen aber doch Schwächen, wenn es um den Indoor-Empfang geht. Schließlich handelt es sich in der Region auch um ein topografisch anspruchsvolles Gebiet mit hügeliger Struktur und verwinkelten Tälern.

Gerade hier sorgt der neue Standort Langenburg mit seiner Leistung von 4,5 kW ERP für eine spürbare Verbesserung. Zudem bewegt sich die Sendeanlage mit dieser Leistung bereits in einer Größenordnung, die jener mittelgroßer Grundnetzsender entspricht.

Sender Langenburg im Detail

Bei dem Sender Langenburg handelt es sich um einen 1966 errichteten Grundnetzsender, dessen Mast 150 m hoch ist. Gewissermaßen war der SWR in Zugzwang, an diesem Standort sein DAB+-Paket aufzuschalten. Denn die private Konkurrenz nutzt diesen Standort bereits seit 2022 für Digitalradio. Konkret wird hier bereits das Paket von OAS BW mit einer Leistung von 10 kW ERP ausgestrahlt. Es bietet auf Kanal 11B 16 Privatsender. Darunter bigFM, antenne1 und Radio Regenbogen. Mit der Inbetriebnahme des SWR-Pakets am Senderstandort Langenburg wird nun gewährleistet, dass auch die öffentlich-rechtlichen Heimatprogramme gut über DAB+ zu empfangen sind.

Weiterer Sendernetzausbau?

Dem Vernehmen nach ist Langenburg bei weitem nicht der letzte Sender, den der SWR für DAB+ im Jahr 2025 in Betrieb nehmen möchte. Für das Nordnetz auf Kanal 9D sollten heuer noch drei weitere Standorte dazu kommen. Für das Südnetz des SWR auf Kanal 8D ist zumindest ein weiterer Standort geplant.

Hier mehr News zu DAB+.

Auch interessant:

Bildquelle:

  • SWR-Logo: © SWR
0 Kommentare im Forum
Alle Kommentare 0 im Forum anzeigen

Kommentieren Sie den Artikel im Forum