
Nein, das ist kein Aprilscherz. Heute ist schließlich erst der 31. März. Jedenfalls hat das sächsische Apollo Radio bekannt gegeben, sich mit Monatsende von seiner UKW-Verbreitung zu trennen.
Wie war die UKW-Verbreitung von apollo radio?
Sachsens beliebter Sender für Klassik- und Jazzfans wurde bislang im Freistaat über sieben kleinere UKW-Frequenzen verbreitet. Für den Großraum Leipzig kamen drei Sender mit einer Leistung von 0,1 bis 0,5 kW ERP zum Einsatz. Zwei weitere Sender mit 0,05 und 0,1 kW ERP bedienten die Region Dresden-Freital. Weiter kamen zwei immerhin 1 kW ERP starke Frequenzen für Chemnitz und das Umland zum Einsatz.
Schritt in die digitale Zukunft
Mit 1. April konzentriert sich apollo radio ausschließlich auf die digitale Verbreitung und sorgt so für ein merklich verbessertes Hörerlebnis. Zum Einsatz kommen die regionalen Digitalradio-Sendernetze in Sachsen. Neben der hörbar besseren Audioqualität, zum Einsatz kommen immerhin 88 kBit/s, wird über die Digitalradio-Verbreitung auch eine größere Hörerschaft erreicht, als über UKW.

Was müssen die Hörer tun?
Sofern sie es nicht schon längst gemacht haben, so ist es jetzt an der Zeit, für den Empfang von apollo radio auf DAB+ zu wechseln. Ausgestrahlt wird apollo radio in den Digitalradio-Paketen DAB+ Leipzig auf Kanal 6C, DAB+ Chemnitz auf Kanal 5B, DAB+ Freiberg auf Kanal 10D und auf DAB+ Dresden auf Kanal 8C.
Ist apollo radio auch im Internet verfügbar?
Natürlich ist apollo radio auch über die bekannten webbasierten Streaming-Plattformen zu hören. Und zwar nicht nur in Sachsen, sondern weltweit.
UKW-Ausstieg bereits voll im Laufen
Aktuell mögen unsere Augen auf Schleswig-Holstein gerichtet sein, wo der UKW-Ausstieg mit 9. April seinen Anfang nehmen wird. Das Beispiel apollo radio zeigt uns aber einmal mehr, dass UKW mit einem Ablaufdatum versehen ist und sich immer mehr Anbieter von diesem teuren analogen Verbreitungsweg zurückziehen. Die UKW-Abschaltung hat in Deutschland bereits eine Eigendynamik entwickelt, die uns zeigt, dass es gar kein fest vorgegebenes Abschaltdatum braucht. UKW wird vielleicht schneller Geschichte sein, als mancher unter uns vermuten würde – und zwar marktgetrieben.
Auch interessant: