Schleswig-Holstein nach UKW-Abschaltung: Neue Chancen für DXer

9
750
Radio Bob! SH schaltet am 9. April UKW in Schleswig-Holstein ab

Radio Bob hat die UKW-Verbreitung in Schleswig-Holstein eingestellt. Der letzte Sender wurde Donnerstag um 9.51 Uhr abgeschaltet. Auch N-Joy auf UKW in Niebüll ist Geschichte. Gibt es jetzt nur noch Rauschen auf den frei gewordenen Frequenzen? Mitnichten! Hier hat sich eine Chance für DXer aufgetan!

Rauscht es nur noch auf den abgeschalteten Frequenzen?

Keineswegs! Denn dafür ist das UKW-Band in unseren Breiten viel zu dicht belegt. Freilich, Ortsübliches darf man auf den abgeschalteten Frequenzen von Radio Bob und von N-Joy nicht erwarten. Sie eröffnen aber die Chance auf Empfänge aus benachbarten Regionen. So haben etwa bereits UKW-DXer berichtet, dass nun anstatt Radio Bob SH mit einer stationären Außenantenne nun andere Programme zu empfangen sind.

Freie Frequenzen – Tolle Sache!

So schafft es nun etwa die 25 Watt-Frequenz 88,5 MHz von Radio Hamburg aus Cuxhaven bis in die Region Flensburg mit weitgehend sauberem Signal. Weiter hat nun auf der ehemaligen kieler Frequenz des Rocksenders auf 97,0 MHz WDR 3 vom Teutoburger Wald/Bielstein, freie Bahn. Weitgehendes Flachland und eine freie Frequenz machen es nun möglich, diesen 100 kW-Sender auch noch in 300 km Entfernung zu hören.

Ist das eine Ausnahmeerscheinung?

Nein, denn so etwas ist keine außergewöhnliche Sache. Denn schon in der länger zurückliegenden Vergangenheit waren solche Fernempfänge auch an unserem Oberösterreich-Büro auf UKW Alltag. Da waren bis zu 500 km entfernte Senderstandorte am UKW-Tuner ganz normal abgespeichert und standen rund um die Uhr zur Verfügung. Freie Frequenzen und freie Sicht machten das möglich.

Das, was wir jetzt gerade in Schleswig-Holstein erleben, ist der Beginn eines, wenn auch wohl zeitlich befristeten UKW-El Dorados für DXer. Denn heuer werden im nördlichsten deutschen Bundesland noch weitere Sendernetze abgeschaltet werden. Auf den so freiwerdenden Frequenzen werden sich noch einige Türen in die Ferne öffnen.

MDR im hohen Norden?

Ein weiteres Beispiel dafür liefert auch die nun freie 91,5 MHz. Anstatt N-Joy vom Sender Niebüll, hat man hier nun die Chance, MDR Jump zu hören. Sie kommt mit 100 kW vom exponiertesten Senderstandort in der deutschen Nordhälfte, dem Brocken, und kommt rund um Flensburg stationär ohne Störungen.

Auswirkungen auf dänische Stationen?

Von den bisher abgeschalteten Radio BOB!-Senderstandorten profitieren freilich auch dänische Stationen, die nun weiter nach Süden reichen. So schafft es nun etwa Radio Globus aus Vojens mit seiner 500 Watt-Frequenz auf 104,9 bis über die deutsche Grenze. Ein weiteres Beispiel ist Nova über den grenznahen Standort Tønder auf 92,4 MHz. Die 790 Watt (ERP)-Frequenz sollte nun genügen, um im Auto gut bis etwa zur Linie Husum-Schleswig gut empfangbar zu sein. Auch auf den anderen bereits frei gewordenen UKW-Frequenzen sind nun entferntere Stationen zu hören. Die meisten werden aber nur eingefleischte DXer begeistern.

Da kommt noch mehr!

So richtig spannend wird es für UKW-DXer im deutschen Norden, nachdem die Netze von Deutschlandfunk und Deutschlandfunk Kultur und im Herbst auch delta radio auf UKW abgeschaltet haben. Hier werden sich etliche neue Möglichkeiten ergeben, wirklich ferne Sender empfangen zu können.

Auch interessant:

9 Kommentare im Forum
  1. Das ist alles nichts Außergewöhnliches! Hier in Ostfriesland kann ich auch einiges aus Hessen und NRW empfangen. Zum Beispiel geht hier 1Live auf der 105,5MHz und 107,9MHz fast dauerhaft. Auch NRW1 auf der 103,0 ist mit dem TEF6686 neben ffn Aurich 103,1 kein Problem bei genauer Ausrichtung der Antenne. Auf der 99,0MHz ist sehr oft HR1 und auf der 105,1 FFH zu empfangen. Ich lauere schon, wann die ganzen DLR-Kultur Funzeln abgeschaltet werden. Denn die verhindern auch einige interessante Fernempfänge. Irgendwie fehlt in der Dxer Sektion hier im Forum dafür der passende Bereich. Ansonsten hätte ich es in den Dxer-news gepostet.
  2. Was hat eigentlich analoger UKW-Rundfunk mit „Digital Fernsehen“, der Website hier, zu tun?
  3. Das kannst du dort gerne tun, notfalls verschieben wir Moderatoren deinen Beitrag in einen eventuell passenderen Bereich.
Alle Kommentare 9 im Forum anzeigen

Kommentieren Sie den Artikel im Forum