
Rostock – Mit einem eigenen Radio-Info-Kanal testet die Polizei während des G8-Gipfels im Großraum Rostock erstmals in Deutschland die regelmäßige Ausstrahlung von Informationen über Großveranstaltungen für ihre Beamten.
Der „Radiosender für Einsatzkräfte“ werde seit einer Woche vom Planungsstab Kavala betrieben und stoße bei den rund 16 000 Polizeikräften auf eine überwiegend positive Resonanz, sagte ein Polizeisprecher am Dienstag in Rostock.
Noch bis zum Ende des Gipfels am Freitag informiert der Sonderkanal in stündlichen Nachrichtensendungen aktuell über die das Geschehen rund um das Treffen in Heiligendamm. In den vier bis sechs Minuten Sendezeit kämen aber auch Sport- und Wetternachrichten sowie Grüße zu runden Geburtstagen nicht zu kurz, sagte der Sprecher.
Die Macher des Infokanals sind sechs Polizisten aus Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz. Die Radio-Erfahrungen der Polizei sollen nach dem Gipfel auch den Führungsstäben der Länder- und Bundespolizei zur Verfügung gestellt werden. Künftig könnte das Medium so zum festen Bestandteil von Großeinsätzen werden, sagte der Sprecher. (ddp-nrd)[lf]
Bildquelle:
- Empfang_Radio_Artikelbild: © jakkapan - Fotolia.com