
Norwegen liegt von uns aus gesehen zwar nicht um die Ecke, hat aber eine extrem spannende Radiolandschaft zu bieten. Vor allem, seit 2017 die landesweiten UKW-Sender abgeschaltet wurden. Nun gibt es ein neues Country-Format auf DAB+.
Was macht die norwegische Radiolandschaft so spannend?
In Norwegen gibt es zwar weniger DAB+-Bedeckungen als bei uns, aber man hat es verstanden für eine Vielfalt zu sorgen, die wir uns hierzulande auch wünschen würden. Was auch eine Folge von gesetzlichen Freiheiten ist, die hierzulande undenkbar wären.
Wie heißt der neue Sender?
Der neue Sender heißt Hot Country und ist Teil des P24-7-Konzepts der von Bauer Media in Norwegen angebotenen Programmen. Mit Hot Country wird eine Lücke gefüllt, die aktuell von P10 Country noch nicht, beziehungsweise nur am Rande abgedeckt wird. Gleichzeitig tritt damit Bauer Media auch in diesem Spektrum in direkte Konkurrenz zu den Kanälen der Nordic Entertainment Group, die unter anderem das äußerst beliebte P4 Radio Hele Norge veranstaltet.
Trotz der Konkurrenz der beiden großen kommerziellen Programmanbieter in Norwegen, haben sie es verstanden, mit ihren Angeboten unterschiedliche Zielgruppen anzusprechen. Hot Country ist dafür ein weiterer Beweis. Mit ihm wird die rhythmische, rockige Variante der, nennen wir sie volkstümlichen US-Musik, geboten.

Wie ist P24-7 Hot Country zu hören?
In Norwegen wird der neue Sender im Riks-Paket ausgestrahlt. Dieses enthält ausschließlich Privatsender und wird in ganz Norwegen über 188 Stationen auf Kanal 12D verbreitet. Der der Mux bereits zum Bersten voll ist, stehen für den neuen Sender, der hier als P24-7 Hot geführt wird, nur 48 kBit/s zur Verfügung.
Ein bequemer Zugang zu P24-7 Hot Country und den anderen norwegischen Radiostationen bietet sich über www.radio.no an. Über diese Adresse gelangt man zur norwegischen Variante des Radioplayers.
Auch interessant: