
Halle – Die MDR-Radiowelle Jump ist der Initiative „Green Music“ beigetreten und will künftig mehr auf Umweltthemen setzen.
Die Initiative „Green Music“ tritt für eine klimafreundliche Unterhaltungsbranche ein. Der Radiosender, der sich in Mitteldeutschland an ein junges Publikum zwischen 20 und 40 richtet, war der Initiative bereits im Mai beigetreten und wirbt seit Kurzem im eigenen Programm damit. Demnach soll das Musikfestival „Ferro Festival“ Ende Juli auch unter ökologischen Gesichtspunkten stehen. So werden die jungen Hörer etwa mit Gruppen-Tickets zur Bildung von Fahrgemeinschaften animiert.
Wie Programmchef Michael Schiewack in einem Interview mit der Nachrichtenagentur „dpa“ erklärte, will der Sender unter dem Motto „Wie viel CO2 verträgt die Musik“ künftig Umweltthemen transportieren. „Unser öffentlich-rechtlicher Auftrag besteht auch darin, Werte zu vermitteln. Die Erhaltung der Umwelt gehört dazu“, sagte der Programmchef. So soll es künftig Programmschwerpunkte zu Themen wie Kohlendioxidausstoß, „grünen“ Jobs oder Wiederverwertung geben. Ein rein auf Umwelt bezogener Spartensender solle Jump aber nicht werden. [cg]
Bildquelle:
- Empfang_Radio_Artikelbild: © jakkapan - Fotolia.com