
Radio Vaterland, der kommerzielle Nachfolger von Radio Liechtenstein, soll ab Mai auch auf DAB+ verbreitet werden.
Nach dem Ende des öffentlich-rechtlichen Radio Liechtenstein steht ein Nachfolger in den Startlöchern: Radio Vaterland ist, wie berichtet, zunächst als Webradio gestartet. Ab Mai soll das Programm auch auf DAB+ verbreitet werden. Den Hinweis zur baldigen digital-terrestrischen Aufschaltung gibt der Veranstalter jetzt on Air jeweils vor den Nachrichten zur vollen Stunde bekannt.
Radio Vaterland ist ein Radio-Ableger der einzigen Tageszeitung des Landes, dem „Liechtensteiner Vaterland“ aus dem Medienhaus Vaduz. Das Programm ist KI-generiert und bietet einen Mix aus Nachrichten und einer breiten Musikfarbe. Das neue kommerzielle Programm sorgt dafür, dass das kleine Fürstentum nicht völlig aus dem Äther verschwindet.
Moderation durch Künstliche Intelligenz
Seit März wird zunächst weitgehend unbemerkt von der Öffentlichkeit in erster Linie Musik verbreitet – ein Genre-übergreifender Mix aus Rock und Pop bis Schlager und volkstümlicher Musik, der möglichst eine breite Bevölkerung erreichen soll. Seit kurzem gibt es auch Nachrichten und Moderation im Webstream. Dabei spielen Themen aus dem Fürstentum die Hauptrolle.
Offen ist noch, ob der Veranstalter den bisherigen Sendeplatz von Radio Liechtenstein im SMC-Mux Ostschweiz (SMC D03 O-CH, Kanal 9B) einnehmen wird oder es eine alternative Lösung geben wird. Ebenso ist fraglich, ob mittelfristig auch die Möglichkeit besteht, die UKW-Kette von Radio Liechtenstein oder zumindest ein Teil dieser Frequenzen zu übernehmen.
Auch interessant:
- Liechtenstein begräbt Landessender
- Heute Abschaltung: Die letzten Stunden von Radio Liechtenstein im Livestream
- Radio Liechtenstein wird heute dicht gemacht!
- Nach Liechtenstein: Tele 5 sichert sich Filmnachschub
- Friedrich Liechtenstein fragt sich: Ist HD Plus wichtig?