
Stuttgart – Die EU-Kommissarin Viviane Reding fordert einen einheitlichen Standard für digital-terrestrisches Radio in Europa.
Das geht aus einem Interview mit dem „Meinungsbarometer Digitaler Rundfunk“ hervor. Derzeit sei der Standard DAB (Digital Audio Broadcasting) die meist genutzte digital-terrestrsiche Radiotechnologie in der EU.
Unter anderem nutzen derzeit Länder wie Deutschland, Dänemark, Portugal und Großbritannien den DAB-Standard. Malta verwende bereits DAB Plus. Frankreich und die Niederlande hingegen wollen als Standard DMB (Digital Multimedia Broadcasting) für digital-tresstrisches Radio einführen.
Vivine Reding möchte, gerade im Interesse der Urlauber und Grenzgänger, dass sich die Hersteller und Inhalteanbieter auf einen einheitlichen Standard einigen und Geräte herausbringen, die mehrere Standards wiedergeben können. „Wenn sich diese positive Entwicklung durchsetzt, ist eine gesetzliche Standardisierung sicherlich nicht notwenig“, so die EU-Kommsisarin gegenüber dem „Meinungsbarometer“.
Außerdem sagte Reding, dass sie eine einheitliche EU-weite-Abschaltung des UKW-Rundfunks für zu früh hält. „Ich kann mir durchaus vorstellen, dass die 27 EU-Mitgliedsstaaten aufgrund ihres unterschiedlichen Entwicklungsstands verschiedene innovative Wege zum Radio wählen werden“. Aus Sicht der EU sei es deshalb wichtig, dass die Staaten bei ihren Plänen, auch die ihrer Nachbarländer berücksichtigen, teilte Reding „Meinungsbarometer“ mit. [mth]
Bildquelle:
- Empfang_Radio_Artikelbild: © jakkapan - Fotolia.com