
Leipzig – Viele jüngere Zuhörer nutzen statt Programmradio immer häufiger Angebote im Internet. Dennoch haben „die klassischen Programmradios noch eine große Zukunft vor sich“, schätzt Karl-Heinz Stamm, Leiter der Kommunikation im Funkhaus Berlin von Deutschlandradio.
„Der Trend, dass vor allem junge Hörer ihre Programme per Internet hören, hält an“, sagt Stamm gegenüber DIGITAL FERNSEHEN im Interview. „Das hängt damit zusammen, dass die „digital natives“ in die elektronischen Welten hineinwachsen und die unterschiedlichen elektronischen Angebote zeitsouverän nutzen“.
Insgesamt stünden 90 Sendungen zum Nachhören zur Verfügung. „Damit ist Deutschlandradio der führende Hörfunkanbieter“, sagt Stamm. Bei Podcasts und Audio on demand nähere sich Deutschlandradio der Grenze von fünf Millionen Dateiabrufen im Monat. [ar]
Bildquelle:
- Empfang_Radio_Artikelbild: © jakkapan - Fotolia.com