DAB+ zurück in Irland: Multiplex mit 20 Programmen auf Sendung

3
121
Failte DAB startet demnächst den 12 monatigen DAB+-testbetrieb in Irland.

Irland ist zurück auf der DAB+-Bühne. Eine Plattform mit 20 Programmen ist jetzt offiziell gestartet.

Irland ist wie geplant zurück auf der DAB+-Bühne: 20 Radiosender sind ab sofort über das digital-terrestrische Radio zu hören. Der jüngste DAB+-Testlauf unter dem Namen „FáilteDAB“ umfasst zehn Programme des Medienunternehmens Onic sowie weitere, zum Teil neue Programme wie Nova Xtra, Classic Hits 80s und 8Radio. Insgesamt gibt es 19 Musiksender und einen Informationssender auf der Plattform.

Ausgestrahlt wird das Bouquet in der Provinz Leinster inklusive der Hauptstadt Dublin. Gesendet wird über sechs Sendeanlagen. Damit endet eine vierjährige DAB+-Sendepause auf der grünen Insel. Der öffentlich-rechtliche Rundfunk Irlands, RTE, hatte das Digitalradio Ende März 2021 abgeschaltet.

Neue Programme für 80er und Classic Rock

Onic hat wie geplant zehn Musiksparten-Kanäle auf der Plattform gestartet. Der neue Schwestersender von Radio Nova, Nova Xtra, konzentriert sich auf entspannten Classic Rock, spielt die melodischere Seite der beliebten gitarrenlastigen Musik und bietet zusätzliche Inhalte als Ergänzung zu Radio Nova.

CEO Kevin Branigan sagte dem Branchendienst „Radio Today Ireland“: „Wir freuen uns sehr über die Teilnahme am neuen DAB-Testlauf und die Möglichkeit, ein neues Radioprogramm zu starten, der potenzielle neue Hörer anspricht.“

Branigan ist auch CEO des Senders Classic Hits und fügt hinzu: „Wir haben Classic Hits 80s viermal landesweit auf UKW getestet und die Hörerreaktion war großartig. Jetzt haben wir die Möglichkeit, es den Hörern in Leinster dauerhaft auf DAB anzubieten. Wir planen, unser Classic Hits 80s-Programm in den kommenden Wochen weiterzuentwickeln und freuen uns darauf, die Heimat der 80er in Irland über DAB einem breiteren Publikum im terrestrischen Radio zugänglich zu machen.“

Diese Programme sind im Mux verfügbar

Die genaue Belegung des Multiplex sieht wiefolgt aus:

  • Q102
  • Onic 80s
  • Onic Country
  • Onic Alternative
  • Onic Rock
  • Onic Gold
  • Onic Movies
  • Onic Kids
  • Onic R&B
  • Onic Hits
  • SPIN
  • TodayFM
  • Newstalk
  • Classic Hits 80s
  • Nova Xtra
  • Laser
  • Freedom
  • 8Radio
  • Rewind
  • Spirit

Offen ist noch, ob es es nach der 12-monatigen Testphase der neuen Plattform FáilteDAB mit DAB+ in Irland weitergeht. Denkbar ist, dass das Projekt in einen Regelbetrieb überführt wird. Ebenso denkbar ist aber auch, dass bei DAB+ dann erneut der Stecker gezogen wird. Sicherlich ist das abhängig von der Resonanz und dem Interesse der Hörer.

Auch interessant:

3 Kommentare im Forum
  1. Das können sie doch gleich bleiben lassen. Subchannel-Datenraten von meist 40 kBit/s (entsprechend 35,867 kBit/s Nettodatenrate, von der dann noch ggf. Dynamic Label und schlimmstenfalls Slideshow abgehen) liefern eine Audioqualität, über die ich gar nicht mehr wissen will. Wer soll sich sowas antun? Das ist doch von Anfang an Müll. Oder ist man in Irland ähnlich schmerzbefreit wie in UK (bzw. noch schlimmer)? Link zur Übersicht bei FMScan Auch auf dem Webauftritt der Onic-Gruppe macht man es irgendwie partiell falsch. Da gibt es einen Audiostream mit 128 kBit/s MP3 joint stereo 48 kHz https://live.onic.ie/stream-alternative und einen Backup-Mobilestream mit 48 kBit/s LC-AAC (!!!) 32 kHz https://live.onic.ie/stream-alternative-mobile Dieser Stream hat eine obere Grenzfrequenz von 11 kHz und beide Streams sind bis zum Anschlag geclippt. Statt mal den 128er von MP3 auf LC-AAC umzustellen und annehmbare Audioqualität zu bieten, hat man auch hier alles vermurkst. Grandios! Wie kaputt die anderen Programme sind, will ich gar nicht mehr wissen. Außerdem ist das offenbar nur Dudelschleife mit Geclaime, also nichtmal richtiges Radio. Radio machen würde ja auch Geld kosten.
Alle Kommentare 3 im Forum anzeigen

Kommentieren Sie den Artikel im Forum