DAB+-Sendernetzausbau in Baden-Württemberg

0
550
DAB+ Logo
df-dab-plus-logo-sw

Am 16. Januar 2025 wurde in Baden-Württemberg ein weiterer DAB+-Senderstandort eingeschaltet. Damit verbessert sich der Empfang des OAS-Pakets im deutschen Südwesten.

Welcher Standort wurde eingeschaltet?

In Betrieb genommen wurde der Senderstandort Heidenheim an der Brenz/Osterholz. Über ihn wird das private Digitalradio-Paket aus Baden-Württemberg auf Kanal 11B mit einer Leistung von 5 kW ERP und vertikaler Polarisation ausgestrahlt. Zur eindeutigen Identifizierung des neuen Senderstandorts wurde der Anlage Osterholz der TII-Code 19 08 zugewiesen.

Der Sender Osterholz befindet sich etwa auf der Höhe von Stuttgart, nahe der bayerischen Grenze. Damit profitiert auch der bayerische Westen rund um Donauwörth, Günzburg und am Rande sogar bis in die Region Augsburg von verbesserten Empfangsbedingungen. Im Zielgebiet rund um Heidenheim darf man sich jedenfalls über den merklich verbesserten Indoor-Empfang freuen.

Welche Programme kommen über den OAS-Mux?

On Air Support, kurz OAS, ist der Sendernetzbetreiber für den privaten DAB+-Multiplex in Baden-Württemberg. Über ihn werden ausschließlich Privatsender im Bundesland verbreitet.

In ihm sind 16 Programme enthalten. Darunter finden sich so bekannte Namen wie bigFM, egoFM, Radio Regenbogen, Donau 3 FM, Radio Seefunk und weitere. 15 Stationen kommen mit einer Datenrate von 72 kBit/s. Lediglich Antenna BW kommt nur mit etwas schlechteren 64 kBit/s. Ein Unterschied, der in der Hörpraxis nicht bis kaum auffallen wird.

Wie groß ist das Sendernetz von OAS?

Damit verfügt der Sendernetzbetreiber OAS BW in Baden-Württemberg bereits über 31 Senderstandorte und kann so bereits über eine sehr gute Versorgung im deutschen Südwesten blicken. Bald könnte sie übrigens noch besser sein. Denn Senderstandort 32 könnte schon bald eingeschaltet werden. Weitere befinden sich in der Planung.

Hier mehr News zu DAB+.

Dank des guten Sendernetzausbaues stehen den Bewohnern im deutschen Südwesten durchweg zwei gut ausgebaute Bundesländer-Pakete, jenes des SWR und das von OAS, zur Verfügung. Das lokale Angebot wird durch die beiden bundesweiten Multiplexe komplettiert.

Auch interessant:

Bildquelle:

  • df-dab-plus-logo-sw: Digitalradio Büro Deutschland/dabplus.de
0 Kommentare im Forum
Alle Kommentare 0 im Forum anzeigen

Kommentieren Sie den Artikel im Forum