
In Bonn wird vom 1. bis zum 3. Oktober 2011 der NRW-Tag und der Tag der Deutschen Einheit mit einer Großveranstaltung gefeiert. Voraussichtlich muss das bundesweite Digital-Radio-Ensemble (DAB Plus) deswegen pausieren.
Hofgartenwiese, Adenauerallee, Rheinufer: Auf einem 3,5 Kilometer langem Veranstaltungsgebiet mit erwarteten 300 000 Besuchern habe die Sicherheit oberste Priorität. Dies stellte die Plattform „rettungsdienst.de“ in einer Mitteilung vom heutigen Donnerstag klar heraus. Damit der Polizeifunk nicht gestört werde, muss der DAB-Plus-Sender Bonn-Venusberg wahrscheinlich abgeschaltet werden. Die reibungslose Kommunikation müsse gewährleistet sein. Die Sendefrequenz des Digitalradios liege zu nah an den Kanälen des 2-Meter-BOS-Funks. Ein Mindestabstand von 1 348 MHz zum Radiosender sei von Nöten.
Weitere Senderabschaltungen drohen, wenn für dieses Problem keine dauerhafte Lösung gefunden wird. Vorstellbar wäre zum Beispiel der Kanalwechsel bei DAB Plus. Zum Glück sei die Zahl der Digitalradioempfänger überschaubar und deswegen nur wenige Nutzer betroffen, hieß es.
Bereits Anfang September musste der Sendernetzbetreiber Media Broadcast die Digitalradio-Verbreitung in Dortmund wegen einer Großdemonstration für vier Tage abschalten. Die Abschaltung hatte für Kritik aus der Medienbranche gesorgt (DIGITALFERNSEHEN.de berichtete).
[nn]
Bildquelle:
- Empfang_Radio_Artikelbild: © jakkapan - Fotolia.com