
Das Digitalradio DAB Plus legt in Deutschland weiter zu. Rund 12,7 Millionen Menschen in Deutschland verfügen über einen Zugang.
Die Zahlen zur Verbreitung des kommenden Digitalradio-Standards gehen aus dem aktuellen Digitalisierungsbericht der Medienanstalten hervor, der am Montag veröffentlicht wurde. Das sei ein Plus von 1,8 Millionen im Vergleich zum Vorjahr. „Die Zukunft des Radios ist digital“, sagte der Intendant des Deutschlandradios, Stefan Raue.
Bei der Haushaltdurchdringung, die bundesweit bei 17 Prozent liegt, stehen Bayern mit 22,3 Prozent, Sachsen (22 Prozent) und Baden-Württemberg (18,7 Prozent) vorne. Das stärkste Wachstum legten Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen mit jeweils plus 3,5 Prozentpunkten hin.
Die Umstellung auf ein digitales Sendeformat ist nicht unumstritten. Befürworter verweisen auf eine größere Sendervielfalt und bessere Klangqualität. Außerdem sind die Kosten für den technischen DAB-Plus-Betrieb niedriger. Kritisch gesehen wurde DAB Plus in der Vergangenheit vor allem von privaten Hörfunkstationen, die Reichweitenverluste, verstärkte Konkurrenz durch neue Anbieter und hohe Kosten beim Umstieg befürchteten.
Inzwischen setzen aber auch etliche Privatsender vermehrt auf DAB Plus.
[dpa]
Bildquelle:
- Empfang_Radio_Artikelbild: © jakkapan - Fotolia.com