
In der DAB-Plus-Welt ist jede Menge los: Pure FM sendet nicht mehr im Digitalradio, in den Niederlanden geht das Sendersterben weiter, wo hingegen in der Ukraine es mit dem Digitalradio jetzt erst richtig los geht.
In den Niederlanden ziehen sich immer mehrPrivatsender vom DAB-Plus-Signal zurück: Nach Arrow ClassicRock, Classic FM und Retro Hits hat sich mit dem Kindersender EftelingKids ein weiteres nationales Programm aus dem Digitalradioverabschiedet. Woran liegt das Sendersterben auf DAB Plus? Laut derPrivatsender stehen aktuell die Kosten und die Anzahl der Hörer inkeinem guten Verhältnis.
Zumindest bei Efteling Kids scheinen die Zuhörer sich jedoch nicht mit der Abschaltung der DAB-Plus-Verbreitung abfinden zu wollen. Diese haben nämlich bereits eine Petition für den Erhalt des Digitalradiosenders gestartet.
Mit dem neuen Jahr ändert sich auch hierzulande etwas, speziell für den Berliner Privatsender PureFM einiges. Der sendet seit dem 1. Januar nämlich auch nicht mehr via DAB Plus nachdem die Testphase scheinbar erfolglos ausgelaufen ist. Das Program bleibt zwar über das Internet und UKW empfangbar,jedoch wurden die Signale in den regionalen Ensembles Berlin, Hamburgund Bayern abgeschaltet.
Zumindest aus der Ukraine gibt es gute Neuigkeiten für Freunde des Digitalradios. Dort wird ein DAB Plus Mix in der Hauptstadt Kiew ausgeschrieben. Wie der Medienrat mitteilte, seien erste Übertragungen via DAB Plus bereits für die zweite Jahreshälfte 2018 geplant. [PMa]
Bildquelle:
- Empfang_Radio_Artikelbild: © jakkapan - Fotolia.com