
Gestern ist ein weiterer DAB+-Multiplex an einem sehr wichtigen Senderstandort an den Start gegangen. Wichtig für Teile Bayerns und Österreichs.
Die Rede ist allerdings von keinem neuen deutschen Paket, sondern um den Multiplex CRA DAB+ CZ, also um ein tschechisches Digitalradiopaket.
Über welche Senderstandorte kommt der neue Multiplex?
Genau genommen ist CRA DAB+ CZ ein landesweites tschechisches Paket, das aber in den einzelnen tschechischen Regionen auf unterschiedlichen Frequenzen ausgestrahlt wird. Mit 31. März 2025 sind die beiden Standorte Votice und Klet bei Budweis auf Kanal 10C dazu gekommen.
Vor allem der Standort Klet (Schöninger) ist für uns von Bedeutung, da dieses Paket über ihn mit sagenhaften 20 kW ERP ausgestrahlt wird. Zum Einsatz kommt der TII-Code 12 1. Da zudem der Multiplex über den größeren der beiden Sendemasten auf diesem tschechischen Aussichtsberg zur Ausstrahlung gelangt, ist für eine wirklich große Reichweite gesorgt.
Wo ist das Paket überall zu hören?
Das Paket ist, auch Dank des guten Fehlerschutzes EEP 2-A im angrenzenden Niederbayern und sogar Oberbayern bis etwa Rosenheim aufzunehmen. Auf österreichischer Seite profitieren vor allem Oberösterreich und der Westen Niederösterreichs, aber auch Teile des Bundeslands Salzburg, wobei die Reichweitengrenze für den Mobilempfang etwa bei Zell am See liegt.
Welche Programme kommen über den neuen Multiplex?
Über das neue tschechische Digitalradio-Paket werden zum Sendestart sechs private Programme ausgestrahlt. Konkret handelt es sich um:
- Country Radio – 48 kBit/s
- Radio 1 – 40 kBit/s
- Radio Beat – 48 kBit/s
- Radio Kiss – 48 kBit/s
- Radio Spin – 40 kBit/s
- Signal Radio – 40 kBit/s
Den sechs Privatstationen gemeinsam ist, dass sie nur mit geringer Datenrate verbreitet werden. Je drei kommen mit 48 und gar nur 40 kBit/s. Ein akustischer Höhenrausch ist damit zwar nicht verbunden, dennoch klingen sie etwas besser als anfänglich befürchtet. Jedenfalls erinnern die geringen Datenraten auf den ersten Blick an britische Verhältnisse. Allerdings nutzen die Briten in der Regel nur DAB alt. Damit ist man mit den Tschechen wirklich etwas besser dran.
Auch interessant: