DAB+ Kanalwechsel im Raum Cuxhaven

0
340
dab+, dab plus logo, slogen; © dabplus.de
© dabplus.de

Am 1. April 2025 wechselt das NDR-Paket für den Großraum Cuxhaven nicht nur den Sendekanal, sondern zieht auch auf einen neuen Senderstandort um.

Bislang wird das Digitalradiopaket des NDR „NDR NDS OL“ über den Standort Cuxhaven Holter Höhe mit einer Leistung von 2 kW ERP auf Kanal 8D ausgestrahlt. Dieser Standort wird mit 1. April 2025 stillgelegt.

Von wo kommt dann das NDR-Paket?

Ab dem 1. April wird das DAB+-Paket des NDR über den Friedrich-Clemens-Gerke-Turm auf Kanal 6C mit einer Leistung von 2,5 kW ERP übertragen werden. Der Friedrich-Clemens-Gerke-Turm ist der weithin sichtbare, 230 m hohe Funkturm am Westrand von Cuxhaven. Über ihn werden bereits die beiden bundesweiten DAB+-Pakete DR Deutschland auf Kanal 5C und Antenne DE auf Kanal 5D ausgestrahlt.

Der neue Standort befindet sich rund 3,4 km vom alten Senderstandort auf der Holter Höhe entfernt.

Wer ist von der Umstellung betroffen?

Betroffen von dem Kanalwechsel des NDR-DAB+-Pakets ist neben Cuxhaven auch das Umland, wie etwa Nordholz, Cappel, Dorum, Otterndorf und Wanna. Deshalb ist in der Region auch ab dem Nachmittag des 1. Aprils ein Sendersuchlauf vorzunehmen.

Warum ist der Kanalwechsel erforderlich?

Der Kanalwechsel wird erforderlich, weil auf dem neuen Kanal 6C das NDR-Paket nicht mehr so, wie bisher gewohnt ausgestrahlt werden wird. Der Hintergrund: Mit dem neuen Sender wird auch die zu Hamburg gehörende Insel Neuwerk mit versorgt. Da diese aber zum Stadtgebiet von Hamburg zählt, werden in diesem neuen NDR-Multiplex auf Kanal 6C Zusätzlich auch NDR 90,3 und NDR 1 Welle Nord übertragen. Also sozusagen die Heimatprogramme für die rund 21 Bewohner der 3,3 km² großen Insel Neuwerk.

Die kleinen Details

Genau genommen hat hier der NDR ein neues Digitalradio-Paket geschaffen, das vermutlich auch einen neuen Multiplexnamen erhalten wird. Da dieses Paket nur über den Friedrich-Clemens-Gerke-Turm ausgestrahlt werden wird, gehen hier die Vorteile des Gleichkanalnetzes verloren.

Was passiert, wenn man keinen Sendersuchlauf macht?

In den meisten Fällen wird das Digitalradio auch nach dem 1. April auf Kanal 8D weiter wie gewohnt das NDR-Paket wiedergeben. Allerdings wird es deutlich schlechter, vor allem Indoor zu empfangen sein, weil das Signal dann nur noch am Rande über entfernte Senderstandorte, insbesondere Aurich und Schiffdorf (Bremerhaven) gehört werden wird.

Sendersuchlauf erforderlich

Es wird dringend empfohlen, in der Region Cuxhaven ab dem Nachmittag des 1. April einen Sendersuchlauf am DAB+-Radio vorzunehmen, um die Programme, auch die beiden neuen, NDR 90,3 und NDR 1 Welle Nord, wieder in Ortssenderqualität empfangen zu können. Dabei gilt es auch, diese Programme auf den Favoriten-Speicherplätzen neu einzuspeichern.

Sollte es Probleme beim Sendersuchlauf geben, wird empfohlen, das Radio zuvor auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen.

Auch interessant:

Bildquelle:

  • dabplus1: © dabplus.de
0 Kommentare im Forum
Alle Kommentare 0 im Forum anzeigen

Kommentieren Sie den Artikel im Forum