DAB+: 5 neue Sender-Standorte für den ersten Multiplex in 2024

0
14091
dab+, dab plus logo, slogen; © dabplus.de
© dabplus.de

Für den ersten nationalen DAB+ Multiplex erhalten fünf Regionen noch im Jahr 2024 neue Sender-Standorte. Das Sender-Netz wächst auf insgesamt 170 Standorte an.

Media Broadcast erweitert das DAB+ Sender-Netz des ersten nationalen Digitalradio-Programmpaketes im Jahr 2024 um neue Standorte. Der Ausbau startet heute, den 27. Juni, mit dem Standort Bad Tölz in Bayern. Im Verlauf des Jahres werden insgesamt fünf neue Sender-Standorte in vier Bundesländern und in Österreich nahe der deutschen Grenze hinzukommen. Das Ganze soll einen besseren Empfang von Deutschlandfunk, Deutschlandfunk Kultur und Deutschlandfunk Nova und neun weiteren privaten Programmen in den jeweiligen Empfangsgebieten zur Folge haben.

Die neuen DAB+ Standorte für 2024 im Überblick:

DAB+ Digiralradio im Auto
© perfectlab – stock.adobe.com – Die deutschen Autobahnen sind laut Media Broadcast zu 99 Prozent mit DAB+ Empfang versorgt

Für das Jahr 2024 sind diese Sender-Standorte des ersten nationalen DAB+ Multiplexes im Kanal 5C geplant bzw. heute in Betrieb gegangen:

  • Standort Bad Tölz in Bayern mit dem Empfangsgebiet Landkreis Bad Tölz Wolfsratshausen sowie den Bundesstraßen B13 und B472 – dieser Sender-Standort ist heute, am 27. Juni, in Betrieb gegangen
  • Standort Inntal (Ebbs) im österreichischen Tirol mit dem Empfangsgebiet Oberbayern und Landkreis Rosenheim sowie der A93 – für 2024 geplant
  • Standort Hohe Wurzel in Hessen mit dem Empfangsgebiet Rheingau-Taunus-Kreis sowie den Bundesstraßen B54 und B260 – für 2024 geplant
  • Standort Schleswig in Schleswig-Holstein mit dem Empfangsgebiet Kreis Schleswig-Flensburg sowie der A7 und der B76 – für 2024 geplant
  • Standort Wilhelmshaven in Niedersachsen mit dem Empfangsgebiet Wilhelmshaven und der A29 – für 2024 geplant

Die Termine zur Inbetriebnahme der noch für 2024 geplanten Standorte werden nach Abschluss der Detail-Planungen veröffentlicht. Ende des Jahres wird das Sender-Netz insgesamt 170 Standorte umfassen. Damit wächst die Zahl der Einwohner, welche die 13 Programme mit einer Zimmer-Antenne zuhause empfangen können, auf etwa 75,7 Millionen. Die Flächenversorgung für mobilen Empfang liegt jetzt schon bei mehr als 97 Prozent und wird Ende 2024 weiter leicht ansteigen. Die Versorgung der Autobahnen liegt bei über 99 Prozent.

Folgende Programme sind im ersten nationalen DAB+ Programmpaket enthalten

Deutschlandfunk Kultur Nova; ©DLF
© DLF
  • Deutschlandfunk
  • Deutschlandfunk Kultur
  • Deutschlandfunk Nova
  • Deutschlandfunk Dokumente und Debatten
  • Absolut relax
  • Energy Digital
  • ERF Plus
  • Klassik Radio
  • Radio Bob
  • Radio Horeb
  • Radio Schlagerparadies
  • Schwarzwaldradio
  • sunshine live

Unter www.dabplus.de/empfang steht ein Empfangscheck zur Verfügung, mit dem man durch Eingabe der Postleitzahl die DAB+ Empfangsverhältnisse an diesem Ort prüfen kann.

Quelle: Media Broadcast

Bildquelle:

  • autoradio: © perfectlab - stock.adobe.com
  • DLF_sw: © DLF
  • dabplus1: © dabplus.de

0 Kommentare im Forum

Alle Kommentare 0 im Forum anzeigen

Kommentieren Sie den Artikel im Forum