
Mit dem 25. April sind in Niedersachsen auch die Bürgerradios auf DAB+ gestartet. Möglich gemacht wurde der Sendestart von acht Bürgerradios in Niedersachsen durch die Zusammenarbeit der Niedersächsischen Landesmedienanstalt NLM und der Firma Milling Broadcast Services möglich gemacht.
Welche Bürgerradios sind nun auf DAB+ zu empfangen?
- Ems-Vechte-Welle
- Oldenburg eins
- OS-Radio
- Radio Okerwelle
- Radio Ostfriesland
- Radio Tonkuhle
- Radio ZuSa
- Stadtradio Göttingen
Wo sind die Bürgerradios zu empfangen?
Die acht Bürgerradios findet man in den regional organisierten privaten Digitalradio-Multiplexen in Niedersachsen. Damit ist jedes Bürgerradio nur in seinem Zielgebiet zu hören. Wobei die Reichweite durch DAB+ nun jedenfalls höher, als zuvor nur über UKW ist. Weiter profitiert
Radio Ostfriesland wird über den Mux NI Nordsee K11A auf Kanal 11A vom Senderstandort Aurich mit 8 kW ERP ausgestrahlt.
Radio ZuSa ist über den Mux NI Lueneburg K8B auf Kanal 8B zu hören. Ausgestrahlt wird es vom Sender Lüneburg-Meu Wendhausen mit 4 kW ERP.
Die Ems-Vechte-Welle hat ihre Heimat im Mux NI Emsland K10C auf Kanal 10C gefunden. Dieses Paket kommt mit 5 kW ERP über den Standort Molbergen/Peheim (Cloppenburg).
Wie schon der Name vermuten lässt, kommt Oldenburg eins über den Digitalradio-Mux NI Oldenburg K10B auf Kanal 10B. Das Paket wird über den Standort Steinkimmen mit 4 kW ERP verbreitet.
OS-Radio hat seine digitale Heimat im Multiplex NI Osnabrück K8B auf Kanal 8B gefunden. Dieser Mux kommt über den Sender Osnabrück/schleptruper Egge (Bramsche) mit 10 kW ERP zur Ausstrahlung.
Radio Tonkuhle ist über den Mux NI Hannover K8C auf Kanal 8C über die beiden Standorte Hannover Telemax mit 10 kW ERP und Sibbesse (Hildesheim) zu bekommen.
Radio Okerwelle gibt es neu über den DAB+-Multiplex NI Braunscw K11B auf Kanal 11B. Der Mux wird über den Sender Braunschweig/Broitzem mit 10 kW ERP ausgestrahlt.
Das Stadtradio Göttingen kommt über den privaten Regionalmux NI Goettngn K7D auf Kanal 7D. Zur Ausstrahlung kommt der Senderstandort Göttingen/Bovenden mit 5 kW ERP zum Einsatz.
Welche Datenrate wird genutzt?
Alle acht niedersächsischen Bürgerradios kommen einheitlich mit 64 kBit/s. Das entspricht in der Audioqualität in etwa UKW-Niveau. Am Ende kommen die Bürgerradios über DAB+ aber hörbar besser, weil bei Digitalradio bekanntlich kein Rauschen auftritt. Zudem wird über DAB+ vielfach nun ein leichterer Zugang als über UKW gewährleistet.
Auch interessant: