BR schaltet weiteren UKW-Senderstandort ab

1
257
BR, Bayerischer Rundfunk; © BR
© BR

Ab 20. Mai 2025 müssen Hörer in der Region Passau für den Empfang ihrer BR-Programme auf UKW neue Frequenzen einstellen. Denn an diesem Tag endet die UKW-Verbreitung über den Sender Kühberg.

Sender Kühberg?

Besser bekannt ist der Standort als Sender Passau. Er befindet sich eben auf dem Kühberg. im Südwesten von Passau, keine 350 m von der Grenze zu Österreich entfernt. Beim Küberg handelt es sich um einen traditionellen Senderstandort des BR. Er wurde bereits Anfang der 1950er-Jahre in Betrieb genommen. Damals allerdings noch nicht über den heutigen Mast.

Die Sendeanlage befindet sich auf 389 m Höhe und verfügt über einen 56 m hohen Mast. Die Anlage wurde notwendig, weil wegen der schwierigen Topografie Passaus der Empfang über die benachbarten Großsendeanlagen oft nur unter großen Einbußen möglich war.

Über die Anlage Passau kommen aktuell neben UKW auch DAB+ und DVB-T2. Abgeschaltet werden mit 20. Mai nur die UKW-Programme des Bayerischen Rundfunks.

Welche Programme und Frequenzen sind betroffen?

  • Bayern 1 – 87,7 MHz
  • Bayern 2 – 93,2 MHz
  • Bayern 3 – 90,4 MHz
  • BR Klassik – 95,6 MHz
  • BR24 – 105,9 MHz

Bayern 1 bis 3, sowie BR Klassik werden über den Kühberg mit je 1 kW ERP verbreitet. Bei BR24 sind es nur 300 Watt ERP. Gesendet wird mit Richtstrahlung von Südwest bis Nordost. Damit spielt der Standort für das benachbarte Oberösterreich keine Rolle.

Warum wird UKW abgeschaltet?

Hintergrund der Stilllegung sind wirtschaftliche Gründe. Außerdem will der BR eine höhere Energieeffizienz bei der Verbreitung seiner Programme erreichen. Die von der Abschaltung betroffenen Hörer werden in einer Hinweisschleife über die Änderungen informiert.

Welche Alternativen gibt es?

Auf UKW übernimmt nun der Grundnetzsender Brotjacklriegel die Versorgung der Region Passau. Außerdem werden die BR-Programme weiter über den Sender Kühberg auch auf DAB+ ausgestrahlt. Von hier kommt das bayernweite Paket auf Kanal 11D mit 5 kW ERP und der BR-Regionalmux für Niederbayern auf Kanal 7D mit 6,3 kW.Über DAB+ stehen den Hörern die Programme Bayern 1 mit allen Regionalversionen, Bayern 2, Bayern 3, BR Klassik, BR24 und exklusiv über Digitalradio, BR Heimat, BR Schlager, Puls, BR24live und BR Verkehr zur Verfügung.

Wo kann man den BR weiter auf UKW in Passau hören?

  • Bayern 1 – 92,1 MHz
  • Bayern 2 – 96,5 MHz
  • Bayern 3 – 94,4 MHz
  • BR Klassik – 100,9 MHz
  • BR24 – 106,9 MHz

Alle diese Frequenzen kommen vom Sender Brotjacklriegel, wo sie mit je 100 kW ERP ausgestrahlt werden.

Auch interessant:

Bildquelle:

  • BR_1: © BR
1 Kommentare im Forum
  1. Wird nicht wirklich abgehen... Am Linzer Pöstlingberg kamen die Programme vom Kühberg mit 0,5 - 0,3 kw Sendeleistung noch fast genauso gut wie der 100 kW-Brüller Brotjacklriegel an. Was ist eigentlich mit Deutschlandfunk, die dort auf 97,7 MHz senden?
Alle Kommentare 1 im Forum anzeigen

Kommentieren Sie den Artikel im Forum