
München – Im Juli 2009 startet der Bayerische Rundfunk (BR) eine Informationskampagne, um seine neuen Digital Radio-Programme zu präsentieren sowie die Bedeutung von „Digital Radio“ zu unterstreichen.
Alle UKW-Programme des Bayerischen Rundfunks, das Bayerische Fernsehen sowie BR-online sind an der Bewerbung der Digital-Programme beteiligt, teilt der BR heute mit. Der BR bekenne sich klar zu „Digital Radio“ und der Übertragung über die DAB/DAB+ Technologie.
Aktuell bündelt der Bayerische Rundfunk fünf exklusive Hörfunkprogramme in seinem „Digital Radio-Paket“: On 3 Radio, Bayern Plus, BR Verkehr, Bayern 2 Plus und B5 Plus. Zusätzlich wird Bayern 4 Klassik im Simulcast, also parallel auf UKW und DAB ausgestrahlt.
Mit DAB soll sich die digitale Radiowelt durch die komfortable und einfache Bedienung der Geräte sowie vielfältigere Programminhalte und eine ganze Reihe von Zusatzdiensten durchsetzen. Programmbegleitende Hintergrundinformationen wie Sendungstitel, Dauer und Inhalte sowie eine Programmvorschau (EPG) seien heute schon on air.
Daneben bietet „Digital Radio“ den Hörerinnen und Hörern einen störungs- und rauschfreien Empfang in einer Klangqualität, die vergleichbar mit der von Audio-CDs ist. Einer der größten Vorteile gegenüber anderen dititalen Technologien ist, dass „Digital Radio“ über DAB mobil und frei empfangbar ist. Weder fielen zusätzliche Kosten an, noch seien umständliche Anmeldeverfahren notwendig. [ar]
Bildquelle:
- Empfang_Radio_Artikelbild: © jakkapan - Fotolia.com