
Drei weitere, landesweite Sender sind über DAB+ in Tschechien gestartet. Das ist auch für Hörer in Deutschland interessant.
Der Telekommunikationskonzern und Plattformbetreiber České Radiokomunikace (CRA) hat die Ausstrahlung weiterer kommerzieller Sender über sein fast landesweites DAB+-Netz aufgenommen. Es handelt sich um drei Programme der Active Radio-Gruppe – Evropa 2, Frekvence 1 und Radio Bonton.
Netz besteht jetzt aus 31 Sendern
Das DAB+-Bouquet von CRA wird inzwischen über 31 Sender ausgestrahlt und erreicht 83,4 Prozent der tschechischen Bevölkerung. Das Sendernetz ermöglicht eine Regionalisierung, sodass die Programme in jeder Region unterschiedliche Inhalte ausstrahlen können. Auf uinsgesamt acht Kanälen wird das CRA-Paket verbreitet.
„Wir freuen uns sehr, dass immer mehr große kommerzielle Radiosender in den DAB-Senderbetrieb einsteigen. Wir versuchen, den DAB-Sender sowohl technologisch als auch kommunikativ zu unterstützen“, so Miloš Mastník, CEO der CRA. Hörer können nun neun digitale Sender im landesweiten DAB-Netz der CRA empfangen, von denen einige eine höhere Reichweite als bisher auf UKW haben.
CRA-Bouquet kann auch in Deutschland empfangen werden
Das DAB+-Netz von CRA kann dank grenznaher, leistungsstarker Sender wie Liberec/Ještěd, Ústí nad Labem/Buková hora oder Jáchymov/Klínovec auch in Teilen von Deutschland, etwa im Erzgebirge, in der Lausitz, Oberfranken, der Oberpfalz oder Niederbayern empfangen werden. Tschechien baut aktuell DAB+ massiv aus. Parallel beginnen erste Radioveranstalter mit dem Rückzug von UKW.
Auch interessant:
- Erste Testläufe für terrestrisches HDTV in Tschechien – DVB-T2
- DAB+ Mux über weiteren Hochleistungs-Senderstandort in Betrieb gegangen
- WM-Quali: RTL zeigt deutsche Partie gegen Tschechien(Öffnet in einem neuen Browser Tab)
- Geldbuße für UPC in Tschechien
Bildquelle:
- dabplus2: © dabplus.de