MDR: „Webradio ist ein Teil der Zukunftssicherung des Mediums Radio“
Leipzig - Über das Radio von morgen sprach DIGITAL FERNSEHEN mit MDR-Hörfunkdirektor Johann Michael Möller.
Hamburg und Schleswig-Holstein legen Frequenzstreit bei
Hamburg - Der Streit zwischen Hamburg und Schleswig-Holstein über die Neuvergabe der Frequenzen von Radiosendern ist beigelegt.
Iran attackiert Deutsche-Welle-Programm auf Eutelsat
Hamburg - Die Ausstrahlung des Fernsehprogramms des Auslandsdienstes Deutsche Welle ist offenbar wieder einmal durch gezielte Attacken aus Iran massiv gestört worden.
Anschlag auf TV-Verteilerkasten: 800 Kabelkunden ohne TV
Wurzen - Rund 800 Wurzener müssen seit Neujahr ohne Fernsehbilder auskommen, weil Unbekannte in der Silvesternacht mit Hilfe von Feuerwerkskörpern einen Verteilerkasten des Kabelanbieters Primacom zerstörten.
Radio PSR: „Derzeit kaum zunehmende Radionutzung über Internet“
Leipzig - Der Leiter der Unternehmenskommunikation bei Radio PSR, Nico Nickel, beobachtet keine zunehmende Radionutzung über das Internet. "Als Begleit- und Drive-Time-Medium fehlt hier vor allem noch die Möglichkeit, Internet-Radio im Auto zu empfangen", sagt er.
Antenne Bayern: Radioübertragung über Internet zehnmal teurer als UKW
Leipzig - Radio-Übertragung ist für die Sender um den Faktor zehn teurer als UKW oder das digitale DAB-Verfahren, rechnet der Vorsitzende der Geschäftsführung von Antenne Bayern, Karlheinz Hörhammer, vor. DIGITAL FERNSEHEN hat sich mit ihm unterhalten.
Antennengemeinschaft klagt gegen Vermieter und gewinnt
Jena - Eine Antennengemeinschaft hat sich gegen einen Vermieter durchgesetzt, der den Gestattungsvertrag kündigte und auf die teurere Kabel Deutschland setzen wollte.
Österreich: Studie soll Streit über freie TV-Frequenzen klären
Wien - Auch in Österreich werden künftig durch die Umstellung auf Digital-TV freiwerdende Fernsehfrequenzen versteiert, doch wer soll die "Digitale Dividende" bekommen?
Fragen und Antworten zu HDTV bei Kabel Deutschland
München - Der Kabelnetzbetreiber Kabel Deutschland hat einige Fragen und Antworten zum HDTV-Angebot in den eigenen Netzen zusammengetragen.
Kabel Deutschland: „Argumente der Sender scheinheilig“
München - In einer Stellungnahme bittet der Kabelnetzbetreiber Kabel Deutschland seine Kunden um Verständnis, dass die HDTV-Programme von ARD und ZDF derzeit noch nicht ins Kabelnetz eingespeist werden.