Preiswerter DVB-T-Stick von Elgato für Windows-Rechner
Die auf TV-Lösungen für Mac-Rechner spezialisierte Elgato geht fremd: Mit dem DVB-T-Stick "Elgato Fernsehen für Windows 7" hat das Unternehmen eine kompakte Lösung für den digitalen Fernsehempfang an Windows-Rechnern vorgestellt.
Receiver-Schmiede Vistron nimmt LNBs und Co. ins Sortiment auf
Die süddeutsche Elektronikschmiede Vistron wagt den Sprung vom Receiver-Anbieter zum Vollsortimenter für digitale Empfangstechnik. Künftig sollen Multischalter und weiteres Zubehör aus dem Digital-TV-Bereich die Produktpalette ergänzen.
Sechs ARD-Nachrichtenradios starten musikfreie „Infonacht“
Sechs öffentlich-rechtliche Nachrichtenradios der ARD schicken ab April ein gemeinsames Nachtprogramm auf Sendung. Das musik- und werbefreie Informationsangebot wird in zehn Bundesländern zu hören sein.
Kabel Deutschland: Surfen mit 100 MBit/s in weiteren Städten
Der Netzbetreiber Kabel Deutschland stellt seine schnellen Breitband-Internetzugänge auf DOCSIS-3.0-Basis mit Bandbreiten von bis zu 100 MBit/s ab sofort in fünf weiteren Städten zur Verfügung.
Aktion: Überarbeitete Reelbox Avantgarde II für 899 Euro
Der Hersteller Reel Multimedia bietet im Rahmen einer Kennenlernaktion eine überarbeitete Version des Linux-Receivers Reelbox Avantgarde Series II mit zwei DVB-Tunern, CI-Schnittstellen sowie einem lüfterlosen Netzteil für 899 Euro an.
Echostar bringt Receiver mit Sling-Streaming nach Europa
Der Digital-TV-Spezialist Echostar bringt in Europa den ersten digitalen Festplatten-Rekorder mit Sling-Technologie auf den Markt. Damit lassen sich Live-TV und Aufzeichnungen weltweit per Smartphone, Tablet-PC oder Computer abrufen.
US-Skandaltalker Howard Stern verklagt Arbeitgeber Sirius XM
Das US-Satellitenradio Sirius XM befindet sich im juristischen Clinch mit seinem umstrittenen Starmoderator Howard Stern. Der Skandaltalker bezichtigt das Unternehmen des Vertragsbruchs.
Katholischer Sender quartiert sich bei SES World Skies ein
Die brasilianische John Paul II Foundation wird Dauermieter bei der SES-Satellitentochter World Skies, um den katholischen Fernsehkanal Canção Nova TV in weitere Regionen verbreiten zu können.
„Select Video“: Kabel Deutschland startet Video-on-Demand
Kabel Deutschland schickt am heutigen Mittwoch sein Video-on-Demand-Angebot mit 2 500 Stunden Programm auf Sendung. Alllerdings ist die Nutzung von "Select Video" zunächst nur in Berlin, München und Hamburg möglich.
Homecast-Update für Satelliten-Receiver Pure HD und HS9000
Der Receiverhersteller Homecast hat für seine Pay-TV-fähigen Satelliten-Receiver Pure HD Plus und HS9000 fehlerbehebende Firmware-Fassungen veröffentlicht. Sie stehen zum Download auf der Webseite sowie via Satelliten-Aktualisierung bereit.