Astra 1N tritt Dienst auf 19,2° Ost an – Empfangsbereich wächst
Am morgigen Mittwoch wird der Satellit Astra 1N seinen Dienst auf der für Deutschland wichtigen Satellitenposition 19,2 Grad Ost aufnehmen und die Übertragungen zahlreicher Sender von ARD, ZDF und Sky übernehmen. Verändern wird sich jedoch vor allem der Empfangsbereich im Vergleich zum bisherigen Satelliten Astra 2C.
DAB Plus oder Mobiles Breitband: Ruin für das Radio?
Auch wenn DAB Plus international auf dem Vormarsch ist und immer mehr begeisterte Zuhörer findet, gibt es nach wie vor Skeptiker, die die heilbringende Zukunft des Radios im mobilen Internet sehen. Dies hat der große schwedische Sendernetzbetreiber Teracom kürzlich zum Anlass genommen eine Studie zum Thema zu veröffentlichen.
Familiensender Easy Baby derzeit unverschlüsselt über Hotbird
Der Familiensender Easy Baby sendet mit einer Neuaufschaltung derzeit unverschlüsselt über Eutelsat Hotbird 13,0 Grad Ost. Der italiensiche Kanal ist sonst nur codiert im Sky-Italia-Paket zu empfangen.
Die Woche: Mehr HD bei KDG, mehr Abruf-Videos bei Amazon
Hinsichtlich der Einspeisung weiterer HD-Sender von ARD und ZDF bei Kabel Deutschland könnte sich schon bald etwas tun. Viel bewegt hat sich hingegen bereits bei Amazon. Was in dieser Woche sonst noch wichtig war, erfahren Sie in unserem Wochenrückblick.
Animax mit Sendeplatzwechsel über Astra 19,2 Grad Ost
Der Anime-Sender Animax hat seinen Sendeplatzwechsel über Astra 19,2 Grad Ost abgeschlossen. Nach einer mehrwöchigen Simulcast-Phase wurde der Kanal am Freitag auf dem Transponder 37 abgeschaltet.
Unitymedia Kabel BW: Video-on-Demand-Deal mit Prokino
Der Kabelnetzbetreiber Unitymedia Kabel BW erweitert sein Angebot an Abruf-Filme. Dank eines neuen Content-Deals mit Prokino haben Kunden künftig Zugriff auf oscarnominierte Filme wie "Before Midnight" und "Biutiful" sowie auf zahlreiche Klassiker.
Sky macht Astra-Transponder 23 voll
Im April wird Sky Deutschland den erst im Januar in Betrieb genommenen Astra-Transponder 23 mit fünf HD-Sendern belegen. Derzeit sitzen dort nur die Kanäle MTV Germany HD und MTV Live HD.
65 Jahre UKW: Von der Radio-Revolution zum Auslaufmodell
Vor 65 Jahren läutete die Ultrakurzwelle eine regelrechte Revolution im Radio ein. Heute kämpft UKW immer heftiger mit der digitalen Konkurrenz und muss sich trotz technischer Weiternetwicklung eingestehen, dass ihre Tage wohl gezählt sind.
DVB-S2X: Satelliten-Übertragungen der Zukunft?
Das DVB-Konsortium hat am Donnerstag auf einer Sitzung in Genf neue Spezifikationen für eine Weiterentwicklung des DVB-S2-Standards verabschiedet. Unter der Bezeichnung DVB-S2X soll die Effizienz des aktuellen Standards um 20 bis 30 Prozent gesteigert werden.
Verschiebt sich die SD-Abschaltung von ARD und ZDF?
Laut KEF könnte sich die ursprünglich für 2019 vorgesehene SD-Abschaltung von ARD und ZDF verzögern. Hintergrund ist die Tatsache, dass die Privatveranstalter RTL und ProSiebenSat.1 ihre SD-Programme noch bis 2023 unverschlüsselt via Satellit verbreiten müssen. Noch ist aber keine endgültige Entscheidung über das Ende der Simulcast-Phase getroffen.