Arte beendet Simulcast auf Hotbird – Nur noch mit HD-Receiver
Arte hat den seit mehreren Wochen andauernden Simulcast-Betrieb seines Senders in Standardauflösung über die Satellitenposition Hotbird 13,0 Grad Ost beendet. Nun kann der Sender dort allerdings nur noch von Zuschauern mit HD-Receivern empfangen werden.
SES Satellite Monitor: Die HD-Evolution über Satellit
Gut zehn Jahre ist das hochauflösende Fernsehen über Satellit alt. Die Evolution des HD-Fernsehens zeigte der Satellitenbetreiber SES im Rahmen des Satellite Monitors 2014 anhand der Entwicklung seiner eigenen Satellitenflotte. Ende 2013 strahlten SES-Satelliten in Europa bereits 488 hochauflösende Sender aus.
SES: Satellit weltweit weiter auf dem Vormarsch
Als Übertragungs- und Empfangsweg für Fernsehen war der Satellit auch 2013 weltweit auf dem Vormarsch. Dies geht aus den aktuellen Zahlen des SES Satellite Monitor hervor. Der luxemburgische Betreiber versorgte demnach im vergangenen Jahr 291 Millionen TV-Haushalte direkt oder indirekt.
Spektakuläre Übernahme: Primacom schluckt DTK Deutsche Telekabel
Der Kabelnetzbetreiber Primacom schluckt den Wettbewerber DTK Deutsche Telekabel und wächst damit auf einen Schlag um rund 30 Prozent. Bereits Ende 2013 hatte die derzeitige Nummer vier auf dem nationalen Kabelmarkt einen neuen Expansionskurs eingeschlagen.
Ono-Übernahme: Vodafone baut Kabelnetz aus
Vodafone schluckt den spanischen Kabelnetzbetreiber Ono und baut damit sein Engagement im Festnetzsektor weiter aus. Nach der Übernahme von Kabel Deutschland ist die Übernahme bereits der zweite große Kabel-Deal für den Telekommunikationskonzern innerhalb von kurzer Zeit.
Sixx statt VIVA: ProSiebenSat.1 baut DVB-T-Reichweite aus
Zuschauer, die in Nordrhein-Westfalen auf DVB-T-Empfang setzen, können künftig den Frauensender Sixx empfangen. Verzichten müssen sie im Gegenzug allerdings auf VIVA.
Die Woche: TLC startet über Astra, KDG verschmilzt mit Arcor
Der Frauensender TLC wird über Astra auf dem alten Sendeplatz von iM1 starten und die Deutsche Telekom will für Entertain in Zukunft mehr auf Partnerschaften setzen. Was in dieser Woche sonst noch wichtig war, erfahren Sie in unserem Wochenrückblick.
VU+: Neuer DVB-T2-Tuner für Duo2, Uno und Ultimo
VU+ bietet für seine Digitalreceiver Duo2, Uno und Ultimo seit kurzem einen weiteren Hybrid-Tuner an. Dieser erlaubt den Empfang von DVB-T2 und DVB-C. Dank Plug-and-Play-Technologie erkennen die Receiver das neue Empfangsteil automatisch.
Tele Columbus bezieht neue Firmenzentrale
Tele Columbus legt seine beiden Firmensitze in Berlin zusammen und bezieht eine neue Unternehmenszentrale in der Hauptstadt. Berlin ist das größte Netz des Kabelanbieters, der jedoch in ganz Ostdeutschland, in Hessen und Nordrhein-Westfalen aktiv ist.
Sky HD Fan Zone künftig auch bei der Formel 1
Der im vergangenen Jahr eingeführte Sky-Kanal HD Fan Zone kann ab der neuen Saison erstmals auch zur Formel 1 genutzt werden. Zuschauer bekommen dabei einen Überblick über das Rennen im Hauptkanal und die parallel verfügbaren Optionskanäle und können nach Wunsch zwischen diesen hin und her schalten.