Start News Empfang Seite 527

Empfang

News zum Thema Empfang

Kabel-TV Bild: © soupstock - Fotolia.com

Unitymedia Kabel BW: Mehr als 100 000 Horizon-Kunden

18
Unitymedia Kabel BW konnte im ersten Quartal 2014 mehr als 40 000 neue Abos für seine Horizon-Box gewinnen. Insgesamt wird die Plattform damit von über 100 000 Kunden genutzt. Das gesamte Kundenwachstum lag bei 127 000.
Bild: © JuergenL - Fotolia.com

Anixe verzichtet auf DVB-T und setzt auf Hybrid-Übertragung

22
Der Privatsender Anixe hat seine DVB-T-Übertragung in den Regionen Stuttgart, Rhein-Main und Berlin eingestellt. In Zukunft möchte man terrestrisch auf eine Verbreitung über Hybrid-Portale setzen. Weiterhin über klassisches DVB-T sendet Anixe vorerst in Braunschweig und Hannover.
Bild: © JuergenL - Fotolia.com

Spiegel.TV ab sofort über Multithek für Sat- und DVB-T-Zuschauer

14
Das Programm von Spiegel.TV ist ab sofort auch für Zuschauer über Satellit und DVB-T zu empfangen, vorausgesetzt sie verfügen über ein HbbTV-fähiges Abspielgerät. Denn der Sender bereichert das Hybrid-Portal Multithek.
Radio UKW Bild: © jakkapan - Fotolia.com

Verfassungswidrig: VPRT mit Gutachten gegen BR-Frequenzwechsel

8
Der geplante Frequenzwechsel beim BR sorgt weiter für heftige Diskussionen. Der VPRT legte nun ein neues Gutachten vor, nach dem es verfassungswidrig sei, würde die Jugendwelle BR Plus die UKW-Frequenz von BR Klassik übernehmen.
Kabel-TV Bild: © soupstock - Fotolia.com

Analogabschaltung im Kabel frühestens 2018

45
Sachsen droht seine Vorreiterrolle bei der Analogabschaltung im Kabel zu verlieren. Denn der im Gesetz festgeschriebene Termin Ende 2014 soll nun auf 2018 verschoben werden. Ein entsprechender Gesetzesentwurf wurde bereits auf den Weg gebracht.
Bild: © JuergenL - Fotolia.com

ZDF erhöht Reichweite über DVB-T

3
Die Sender des ZDF bereichern ab sofort den DVB-T-Senderstandort Waren/Müritz. Der erst im vergangenen Jahr in Betrieb gegangene Sender wird um die Kanäle ZDF, ZDFinfo, ZDFneo, 3sat und KiKa erweitert.
Bild: © JuergenL - Fotolia.com

Digitale Dividende II eine Farce?

24
Die Digitale Dividende II gilt weiterhin als der größte mögliche Stolperstein für einen Umstieg des terrestrischen Fernsehens auf DVB-T2. Auf dem Medientreffpunkt Mitteldeutschland kritisierten die Vertreter der TV-Sender, dass die Mobilfunkanbieter auch selbst gefordert seien, den ihnen zur Verfügung stehenden Frequenzbereich durch ein Abschalten alter Techniken effizient zu nutzen.
Kabel-TV Bild: © soupstock - Fotolia.com

Kabel Deutschland filtert HbbTV-Signale von ARD und ZDF

52
Kabel-Deutschland-Kunden können sich seit Anfang April über elf weitere HD-Sender von ARD und ZDF freuen. Doch die von den Veranstaltern angebotenen HbbTV-Dienste lassen sich auf den Kanälen nicht nutzen. Kabel Deutschland filtert dieser bei der Einspeisung in das Kabelnetz heraus. Begründet wird dies mit den fehlenden Einspeiseverträgen.
Satellit, Bild: © twobee - Fotolia.com

Canalsat plant 2015 Komplettumstieg auf DVB-S2

34
Der französische TV-Anbieter Canalsat will seine Satellitenausstrahlung über Astra 19,2 Grad Ost bis Ende Juni 2015 vollständig auf den Standard DVB-S2 MPEG4 umstellen. Zuschauer benötigen dann zwingend einen HD-fähigen Receiver für den Empfang. Canalsat ist nicht der einzige Plattformbetreiber, der einen solchen Umstieg plant.
Kabel-TV Bild: © soupstock - Fotolia.com

Vodafone schielt auch auf Kabelnetze in NRW, Hessen und BW

44
Mit der Übernahme von Kabel Deutschland ist Vodafone zum größten Kabelnetzbetreiber in Deutschland aufgestiegen - und zum zweitgrößten Festnetzanbieter. Am liebsten würde sich Geschäftsführer Jens Schulze-Bockum auch noch die Netze von Unitymedia Kabel BW einverleiben.

Beliebteste Meldungen

Am Kiosk

Blu-ray Magazin 202502 Teaser

BLU-RAY MAGAZIN 2/2025: Politik und Religion im Film

0
Das neue BLU-RAY MAGAZIN liegt am Kiosk oder zum Download bereit und hat die neuesten Blu-Rays und UHD-Scheiben im Test.

Neue Tests

Meinungen