Nach Aktion: Sat.1 HD & ProSieben HD wieder verschlüsselt
Nachdem ProSiebenSat.1 seine HD-Sender über die Weihnachts-Feiertage für alle Zuschauer freigeschaltet hat, kehrt die Mediengruppe nun zur Normalität zurück: Die HD-Ableger von Sat.1, ProSieben und Co. senden wieder verschlüsselt.
Jena: DAB Plus stört analogen ZDF-Empfang im Kabel
Der Ausbau des Digitalradios in Jena führt zu Beeinträchtigungen vom analogen TV-Empfang des ZDF in den Netzen des Kabelbetreibers Tele Columbus.
Axing: „Smart Solutions gewinnen an Bedeutung“
Einige Technik-Trends für 2015 deuteten sich in diesem Jahr bereits an. DIGITAL FERNSEHEN sprach mit Axing-Geschäftsführer Axel Bechler über die Entwicklungen der vergangenen Monate und den Ausblick auf das kommende Jahr.
Aristo TV neu über Astra aufgeschaltet
Mit Aristo TV wurde am Dienstag ein neuer Kanal auf der Satellitenposition Astra 19,2 Grad Ost aufgeschaltet. Bei diesem handelt es sich um ein neues Teleshopping-Angebot, das in Kürze starten soll.
Sat.1 HD, ProSieben HD und Co. teilweise bereits unverschlüsselt
Bereits früher als gedacht, können zahlreiche Zuschauer die HD-Ableger von Sat.1, Prosieben, Kabel Eins und Co. unverschlüsselt empfangen. Betroffen sind der Kabelkiosk und dessen Zuführung über Satellit.
DVB-T-Abschaltung schon 2018?
In Baden-Württemberg sollen die DVB-T-Sender im Zuge der Umstellung auf den Nachfolgestandard DVB-T2 voraussichtlich schon 2018 abgeschaltet werden.
Start von Astra 2G am Samstag live auf Sonderkanal
Der Satellit Astra 2G soll am Sontag (Samstag nach mitteleuropäischer Zeit) in den Orbit starten. SES überträgt den Launch live über 19,2 Grad Ost.
Digitalisierung im Kabel mit großen Fortschritten
Bei der Digitalisierung des Fernsehens trägt das Kabel in Deutschland die rote Laterne. Doch in den vergangenen Monaten konnte der Übertragungsweg teilweise deutlich aufholen. Zum Beispiel in Baden-Württemberg, wo die Zahl der Kabelhaushalte allerdings gleichzeitig auf ein neues Tief fällt.
HD Plus: „Wir wachsen von Quartal zu Quartal weiter“
Für HD Plus war 2014 nicht nur aufgrund des fünften Geburtstags ein bewegtes Jahr. DIGITAL FERNSEHEN sprach mit Timo Schneckenburger, Geschäftsführer Marketing und Vertrieb, über vergangene und kommende Highlights.
DAB Plus-Ausbau in Bayern: Vier neue Senderstandorte
Ab sofort gibt es in Bayern vier neue Senderstandorte für den Empfang von Digitalradio. Die Programme des Bayerischen Rundfunks können nun in vier weiteren Regionen des Freistaates empfangen werden.