Rechtsstreit zwischen RFT und Kabel Deutschland beendet
Der Rechtsstreit zwischen der RFT Kabel Nord und Kabel Deutschland ist Geschichte. Im Verfahren vor dem Landgericht Neuruppin konnten beide Parteien eine Einigung erzielen.
Kabelstreit-Urteil: ARD glaubt nicht an Umsetzung
Im jüngsten Kabelstreit-Urteil haben die Netzbetreiber erstmals einen kleinen Sieg feiern können: Unitymedia kann zwar keinen Einspeisevertrag von der ARD verlangen, muss die Sender aber auch nicht kostenlos verbreiten. Die ARD nimmt das Urteil gelassen.
SES mit leichtem Umsatzplus
Der Satellitenbetreiber SES ist mit einem leichten Umsatzplus gut ins neue Jahr gestartet. Zudem baute das Unternehmen seine Reichweite weiter aus.
28,5 Grad Ost: Britische Free-TV-Sender ziehen um
Senderrücken auf der Doppelposition Astra/Eutelsat 28,2/28,5 Grad Ost: Die britischen Free-TV-Sender CBS Reality, Food Network und Food Network +1 haben die Frequenz gewechselt. Zudem ist ein neuer Newskanal gestartet.
Kabelstreit: Niederlage und Lichtblick für Unitymedia
Im Verfahren von Unitymedia gegen NDR und ARD um die Zahlung von Einspeiseentgelten für die Verbreitung der öffentlich-rechtlichen TV-Sender im Kabel hat Unitymedia am Mittwoch vor dem Verwaltungsgericht Hamburg eine Niederlage einstecken müssen, jedoch ein erstes Ergebnis zu den eigenen Gunsten erzielen können.
Analogabschaltung: UPC Cablecom bereitet letzte Etappe vor
Der größte Schweizer Kabelanbieter UPC Cablecom macht Ernst: Ab Ende Juni sollen auch in der letzten Region die verbliebenen Analogsender abgeschaltet werden. Das Senderangebot ist dann nur noch digital verfügbar.
Abschaltung: Bayrischer Rundfunk stellt Mittelwelle ein
Die Umstellung beim Bayrischen Rundfunk geht weiter. Zum Herbst 2015 stellt die Anstalt den Betrieb der Mittelwelle ein. Damit forciert der BR seine Ausrichtung auf das Digitalradio DAB Plus.
Ist Tele Columbus doch kein Vorreiter beim Kabel-Internet?
Tele Columbus möchte Pionier sein und verkündet schnelle Internetzugänge mit bis zu 400 Mbit/s. Aber wie performant und leistungsstark sind die Netze des Kabelnetzbetreibers?
Elf Bewerber für Lokalradioplätze in Schleswig-Holstein
Auf die im März von der Medienanstalt Hamburg/Schleswig-Holstein (MA HSH) ausgeschriebenen Lokalradioplätze in Schleswig-Holstein haben sich insgesamt elf Kandidaten beworben. Welche Sender den Zuschlag erhalten, entscheidet sich erst im Juni.
RTL Nitro auch in Berlin über DVB-T
Ab Mai ist RTL Nitro auch in Berlin über DVB-T zu empfangen. Der Seriensender übernimmt dabei den Platz von Manoulenz TV.