WorldDAB: Neuer Rekord bei DAB Plus Empfangsgeräten
Im Jahr 2017 wurden laut Angaben des Weltverbandes WorldDAB 11,8 Millionen DAB Plus Empfangsgeräte verkauft und damit wurde ein neuer Rekordwert erreicht. Die Hälfte der Geräte entfiel dabei auf Autoradios.
WGT 2018: Leipzig wird am Wochenende wieder schwarz
Anlässlich des jährlich zu Pfingsten in Leipzig statt findenden Wave-Gotik-Treffens (WGT) beleuchtet der MDR in einem Webauftritt die "schwarze Szene". Auch live wird vom 27. WGT berichtet.
Neues BR-Studio für das Unterallgäu und Landsberg am Lech
Der Bayerische Rundfunk (BR) möchte seine Berichterstattungen aus der Region zwischen Memmingen und Ammersee verstärken und plant ein zentral gelegenes neues Studio am Standort Mindelheim. Im Sommer wird es bezogen.
Komplettangebot on demand: Neue SWR2 App startet
Unter dem Motto "Einfach. Immer. Alles" bietet der SWR2 seinen Hörern alle Sendungen in voller Länge live, zeitversetzt und überall verfügbar in einer neuen App.
Unitymedia Übernahme: Was ändert sich für die Kunden?
Die Muttergesellschaft von Unitymedia Liberty Global hat eine Vereinbarung getroffen, das deutsche Tochterunternehmen an Vodafone zu verkaufen. Doch was ändert sich für die Kunden?
Wirtschaft und Landkreise für mehr Tempo bei schnellem Internet
Wirtschaft, Handwerk, Bauern und Landkreise verlangen mehr Tempo beim Ausbau des schnellen Internets auf dem Land.
Deutsche Autofahrerinnen lauschen analog
Das Unternehmen Pure hat sich zum Muttertag den weiblichen Geschöpfen gewidmet. Na ja, zumindest ihrem Nutzungsverhalten von Digitalradio in deutschen Autos. Der Hersteller zieht eine ernüchternde Bilanz.
Vodafone kauft Unitymedia – der Deal steht
Vodafone hat mit Liberty Global vereinbart, die Kabelnetze von Unitymedia in Deutschland, der Tschechischen Republik, Ungarn und Rumänien für einen Enterprise Value von EUR 18,4 Milliarden zu übernehmen. Droht Deutschland ein neues Duopol?
DAB Plus geht in neuem Design online
DAB Plus ist auf dem Vormarsch. Da scheint eine moderne Website rund um den digital-terrestrischen Radiostandard längst überfällig. Dabplus.de soll mit einem aufgewerteten Web-Auftritt als zentrale Informationsplattform dienen.
Deutschlandradio: Themenschwerpunkt Fahrrad
"Radfunk" heißt es ab morgen bei Deutschlandfunk und Deutschlandfunk Nova. Sechs Woche soll das Fahrrad im Mittelpunkt des Programms stehen.