1Live startet mit neuem Interview-Format auf Youtube
1Live startet diesen Dienstag mit einem neuen Interview-Format auf Youtube. In "RendezWho?" trifft Filmemacher Hubertus Koch (29) einmal pro Woche auf einen Prominenten aus dem erweiterten 1Live-Cosmos.
Kein Deutschlandradio mehr bei Unitymedia
Hörer von Deutschlandradio empfangen im Kabelnetz von Unitymedia ab morgen weder Deutschlandfunk, Deutschlandfunk Kultur noch Deutschlandfunk Nova. Grund dafür ist der Streit um das liebe Geld.
Neue Filme bei Freenet Video
Auch 2019 bietet Freenet Video jeden Monat wieder neue Filme aus den verschiedensten Genres zum Abruf.
Fernsehen beim Autofahren – ist das erlaubt?
Die multimediale Ausstattung moderner Autos begeistert Liebhaber von technischen Spielereien und Unterhaltung in jeglicher Hinsicht – aber kann man all diese Dinge während der Fahrt nutzen?
„ARD Radio Tatort“: Sechs neue Folgen fürs erste Halbjahr 2019
Der "ARD Radio Tatort" startet mit sechs neuen Folgen in das Jahr 2019.
ORF-Sendeanlage Gaisberg nach Ausfall wieder in Betrieb
Die ORF-Sendeanlage am Gaisberg war am Mittwochnachmittag rund zwei Stunden lang aufgrund eines Stromausfalls außer Betrieb. Schuld ist wohl die extreme Wetterlage.
Unitymedia-Sendererweiterung bringt zusätzliches HD-Erlebnis
Nach der Astra-Aufschaltung vergangene Woche kommen ARD-alpha und Radio Bremen TV demnächst auch ins Kabel von Unitymedia. In Baden-Württemberg gibt es sogar einen Sender oben drauf. Die Radioprogramme des Deutschlandfunks verschwinden derweil.
Deutschlandradio startet neues Hörerprojekt „Denkfabrik“
Beim Deutschlandradio sollen die Themen "70 Jahre Grundgesetz" und "Klimawandel" im kommenden Jahr eine besondere Rolle spielen.
NetCologne startet Umstellung auf digitale TV-Versorgung
Im Laufe des Januars stellen NetCologne und NetAachen ihre Fernseh-Versorgung um und speisen TV-Signale nur noch in digitaler Form ein.
Deutschlandradio wird 25
25 Jahre ist es nun bald her, dass aus dem Deutschlandfunk, RIAS und Teilen von Stimme der DDR und Radio DDR 2 das Deutschlandradio entstand. Aktuell kommt die Sendeanstalt mit einem Rundfunksbeitrags-Anteil von nur 50 Cent für ihr Programm aus.