CBNN: Neuer Free-TV-Kanal in HD auf Astra
Seit dieser Woche ist ein neuer Wirtschafts-Nachrichtenkanal über Astra zu empfangen, passenderweise mit Bloomberg-Programmfenster. Ansonsten mutet der Sender aber etwas "kryptisch" konzeptioniert an.
„Das Ding geht richtig steil“: ARD-Mediathek wächst deutlich
Die ARD erreicht mit ihrer Mediathek immer mehr Zuschauer und macht damit privaten Streaminganbietern zunehmend Konkurrenz.
Neuer US-Streamingdienst: CBS und Viacom greifen gemeinsam Netflix und Co. an
CBS und Viacom vereinen ihre Kräfte im heiß umkämpften Markt der Streamingdienste. Das neue Medienunternehmen ViacomCBS soll beide Streamingangebote verbinden.
Nur noch Hotbird: Spanische Sender schalten via Astra ab
Der RTVE-Wechsel auf Hotbird zwingt Nutzer zur Neuausrichtung ihrer Antennen, wenn sie weiterhin die Sender des spanischen öffentlich-rechtlichen Rundfunks sehen wollen.
HD Plus mit Cashback-Aktion für Freenet TV Kunden
Nachdem HD Plus schon im November Diveo-Kunden mit einer Cashback-Aktion lockte, verfährt der Anbieter nun bei dem Aus von Freenet TV nach dem gleichen Muster.
Wegen Erfolglosigkeit: Freenet-TV HD via Satellit wird abgeschaltet
Die Vermarktung der kostenpflichtigen HD-Programme der Privatsender via Satellit läuft nicht rund. Nach Diveo steigt nun auch Freenet aus.
Antenne Deutschland startet bundesweites Digitalradioangebot
Antenne Deutschland GmbH & Co. KG, ein Konsortium der Absolut Digital GmbH & Co. KG und Media Broadcast GmbH , plant den Start des zweiten bundesweiten Digitalradioangebots (DAB+) im dritten Quartal.
FilmBox Plus kommt als neuer KI-basierter Streamingdienst
Personalisiertes lineares Streaming: Noch im Laufe dieses Jahres will das globale Medienunternehmen SPI/FilmBox einen neuen KI-gestützten Streamingdienst veröffentlichen.
RFT Kabel Brandenburg startet IPTV-Kooperation mit BrightBlue
Brandenburgs führender Kabelnetzbetreiber schließt sich mit Brightblue zusammen und startet ein eigenes IPTV-Angebot.
Apple TV-App jetzt auch auf 2019er Smart TVs von LG
Die Apple TV-App ist in der neusten Smart TV-Generation von LG Electronics schon integriert. Jetzt erweitert LG den Zugang zur App auch auf die Modelle aus 2019. Damit ist nun auch der Zugriff auf Apples neuen Video-on-Demand-Dienst Apple TV+ möglich.