Kaufradio setzt auf DAB
Frankfurt - Zum ersten Mal stellt Kaufradio-Geschäftsführer Oliver Dunk heute auf dem Frankfurter Zukunftssymposium Digitaler Rundfunk sein Konzept vor.
Kabel Deutschland hat Betacrypt abgeschaltet
Bonn - Einen wichtigen Schritt auf dem Weg in die Zukunft des digitalen Fernsehens vollzog Kabel Deutschland heute mit der Abschaltung seines bisherigen Verschlüsselungssystems Betacrypt.
Kabel BW bietet eigenen Info-Kanal
Ludwigsburg - Die Kabel Baden-Württemberg bietet ihren Fernsehzuschauern in den lokalen Kabelnetzen von Heidelberg, Karlsruhe, Ludwigsburg, Mannheim, Reutlingen und Stuttgart nun auch einen für die Kabelbranche neuartigen Informationskanal in eigener Sache.
RBB Kulturradio startet am 1. Dezember
Ein gutes halbes Jahr nach der Fusion von Sender Freies Berlin (SFB) und Ostdeutchem Rundfunk Brandenburg (ORB) zum Rundfunk Berlin-Brandenburg (RBB) geht das erste aus der Fusion entstandene Hörfunkprogramm auf Sendung.
Mehr Reichweite für MTV Central
Der Musiksender MTV vergrößert ab sofort seine technische Reichweite in Nordrhein-Westfalen und Baden-Württemberg und erweitert mit seinem Portfolio das Programmangebot des nordrhein-westfälischen Kabelnetzbetreibers Ish bzw. der baden-württembergischen Kabel-BW.
Kanal 6 zurück auf Eurasiasat 42° Ost
Das türkische Vollprogramm kann ab sofort wieder uncodiert auf Eurasiasat gesehen werden.
Free X TV auf weiterer Astra Frequenz
Der Erotic Kanal Free X TV sendet nun zweifach auf Astra 19,2° Ost.
RR Sat Pakete ändern Daten auf Hotbird 13° Ost
Die Einzellpakete von RR Sat und Pro TV International werden nun in einem MCPC Paket auf 12.207 Ghz horizontal zusammengefasst.
Exklusiv für unsere Leser: XtraMusic einen Monat kostenlos
Das gab es noch nie: XtraMusic bietet allen Lesern von DIGITALFERNSEHEN.de an, das komplette Audioangebot für 30 Tage kostenlos zu testen. Interessierte Leser können eine freigeschaltete Smartcard anfordern.
Kabel Deutschland startet neue digitale Angebote
Der Kabelnetzbetreiber Kabel Deutschland (KDG) will im Frühjahr 2004 mit neuen digitalen Programmangeboten auf den Markt gehen.