Digitaler Hörfunk braucht Strukturveränderungen
Kassel - Die Ergebnisse einer Studie zum Vergleich und Bewertung von derzeit verfügbarer Übertragungssysteme für den digitalen terrestrischen Hörfunk liegen nun vor.
Berliner Privatradiomarktführer stärkt seine Stellung
Berlin - Der private Berliner Radiosender 94'3 r.s.2 hat Anteile am Berliner Radio-Urgestein, dem Berliner Rundunk 91!4, übernommen.
DVB-T: Erfolg auf ganzer Linie
Köln - Das digitale Antennenfernsehen (DVB-T) erfreut sich immer größerer Beliebtheit.
Änderungen im TV- und Radioprogramm bei Kabel Iesy
Frankfurt - Der hessische Kabelnetz-Dienstleister iesy bietet in Kürze eine einheitliche Kanalbelegung für Fernseh- und Radioprogramme.
Kabel Deutschland plant Börsengang jetzt für 2006
Die Eigentümer des führenden deutschen TV-Kabelnetzbetreibers Kabel Deutschland sehen einen Börsengang des Unternehmens erst 2006 oder 2007.
Neue Hotline zum Streit um die Sat-Schüssel
Ein neues Angebot des Auerbach Verlags informiert ab sofort bei allen Streitigkeiten rund um den TV-Empfang per Sat-Schüssel.
Hochleistungssatellit AMC-12 ins All gestartet
St. Petersburg/ Princeton - Der Americom-12 (AMC-12) Satellit startete am 3. Februar vom Weltraumbahnhof Baikonur (Kasachstan) in den Winterhimmel.
Technisat Radiobouquet bekommt Zuwachs
Daun - Technisat hat zwei weitere Radiosender in seinem digitalen Radiobouquet über Satellit Astra 19,2° Ost aufgeschaltet.
Wer macht Deutschlands schönstes Fernsehen?
Premiere hat mit Kabel Digital Home von Kabel Deutschland starke Konkurrenz im Pay-TV-Markt bekommen. Doch kann der Neuling dem künftigen Börsenstar das Wasser reichen?
Verzögerung für DVB-T-Start in Mitteldeutschland?
Leipzig/Halle - Im Projekt zur Einführung von DVB-T in Mitteldeutschland werden derzeit zwei Alternativen für den Start des digitalen Antennenfernsehens geprüft.